Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Museums-Dampfeisbrecher "Stettin" (1:250)

Museums-Dampfeisbrecher "Stettin" (1:250)

Kartonmodellbau Passend für Modelleisenbahn Spur Z Hochwertiger Kartonmodellbaubogen für ein Wasserlinienmodell in gewohnter HMV-SpitzenqualitätDie Modellhighlights:Detaillierte Winden mit alternativer Einfachversionvorbildgetreue BeibooteInneneinrichtung der BrückeFiligrane DavitsSchlepphaken mit HaltervorrichtungBänke und Tresen für Fahrgästefein gestaltete MastenFür den Bau der Stettin benötigen Sie Schere, ein scharfes Messer, Klebstoff, ein Stahllineal und eine Pinzette. Zur Darstellung der Takelage ist zusätzlich ein wenig feines Garn notwendig.Das Vorbild:Stapellauf: 7.9.1933Bauwerft: Stettiner Oderwerke, Aktiengesellschaft für Schiff- und MaschinenbauIndienststellung: 16.11.1933Auftraggeber: Industrie- und Handelskammer zu StettinAktiver Dienst als Eisbrecher: bis 1981Länge: 51,75 mBreite: 13,43 mTiefgang: 5,40 mVerdrängung: 836 BRTAntrieb: Dreizylinder-Expansions-Kolbendampfmaschine mit Stephenson-ExcentersteuerungLeistung: 1.619 kW / 2.200 PSiGeschwindigkeit: 13 knAls bis dahin größter Eisbrecher unter deutscher Flagge wurde die Stettin 1933 in Dienst gestellt. Die Stettiner Industrie- und Handelskammer beauftragte diesen Neubau zum Einsatz auf der Oder und dem Stettiner Haff. Von Kriegsende bis 1981 war die Stettin in Hamburg beheimatet. Ihr Liegeplatz war der Wedeler Tonnenhof und das Einsatzgebiet erstreckte sich von der Unterelbe über den Nord-Ostsee-Kanal bis hin zur Kieler Förde.Seit 1982 ist die Stettin als technisches Kulturdenkmal anerkannt und wird seitdem vom Förderverein Eisbrecher „Stettin” e.V. betreut. Der original erhaltene Eisbrecher steht im Sommer für Gästefahrten zur Verfügung und dient ansonsten als Museumsschiff - meist im Hamburger Museumshafen Oevelgönne. Der Liegeplatz der Stettin befindet sich zur Zeit beim Museumshafen Oevelgönne in Hamburg.Das Modell zeigt die Stettin im heutigen Zustand als Museums- und Gästeschiff. Die Bänke sind beweglich und werden je nach Bedarf an Deck verteilt. An besonders sonnigen und heißen Tagen werden die Markisen ausgefahren.


Angebote zum Artikel

9,99 €*
12,99 € inkl. Versand*
Museums-Dampfeisbrecher "Stettin" (1:250)
Anbieter: train24.de




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.