Schimmelpilz Schnelltester AeroSpor Mikrobiologischer Schnelltest zur Bestimmung von Schimmelpilzen in der Raumluft. Inhalt: 3 x AeroSpor-Testplatten 2 x PE-Einweghandschuhe 1 x Gebrauchsanweisung Allgemeine Angaben zum Testprinzip Schimmelpilze sind Mikroorganismen, die Sporen bilden, die auf Grund ihrer minimalen Größe in der Luft schweben und für den Menschen mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Bei dem hier angewandten Testverfahren, fallen die Pilzsporen aus der Luft, auf eine feuchte mit Nährstoff versehene Testfläche, auf der sich die Mikroorganismen vermehren und nach der Inkubationszeit (96 Stunden) eine sichtbare mehr oder weniger runde oder gelappte Kolonie bilden. Je mehr Schimmelpilzsporen auf die Testfläche fallen, um so mehr Kolonien entstehen, die man dann leicht zählen kann. Das Ziel des Testes ist es also die Bestimmung der Anzahl lebender Schimmelpilzsporen in der Raumluft, die in einer bestimmten Zeit (30 Minuten Testzeit) zufällig auf die Testfläche fallen und dort als Kolonie sichtbar werden. Um icher zustellen, dass die Ursache der Schimmelpilzsporen sich innerhalb des Raumes befindet, ist es zwingend erforderlich auch den Schimmelpilzsporengehalt der Außenluft zu testen. Damit ein zuverlässiges Ergebnis erzielt wird, sollte der Test in einem geschlossenen Raum von nur einer Person durchgeführt werden. Unnötige Luftbewegungen sind zu vermeiden. Der Vergleich der ermittelten Koloniezahl mit einer Richtwerttabelle liefert erste Hinweise, ob eine Schimmelpilzbelastung der Luft vorliegt. Die begrenzte Testdauer (30 Minuten) und die anschließende Inkubation (96 Stunden) hei Raumtemperatur führt dazu, dass sehr langsam wachsende und/oder an hohe Temperaturen angepasste Pilze als Kolonien nicht sichtbar werden. Obwohl mit diesem preiswerten Test eine exakte Bestimmung der tatsächlichen Keimzahl nicht möglich ist, erhält der Verbraucher doch erste Informationen über die Qualität der Luft. Bestimmung der Schimmelpilzbelastung Auf den AeroSpor-Testflächen wachsen nur Schimmelpilze! Schimmelpilzkolonien sind meist filzig weiß. Vom Zentrum zum Rand hin sind deutlich Fasern (Hyphen) zu sehen, die den Kolonialrand wimpernförmig darstellen. Mit unehmen- der Inkubationsdauer färbt sich das Zentrum der Pilzkolonie durch das entstehen von Sporen meist grün, schwarz oder manchmal braun-rot oder gelb. Nur selten entstehen schleimig-glänzende Kolonieoberflächen. Bei einigen sehr schnell wachsenden Pilzen entsteht ein grauweißes, watteartiges Geflecht mit winzigen schwarzen Sporen. Dieses kann große Teile der Testfläche bedecken. Maßnahmen zur Bekämpfung von Schimmelpilzen Beseitigen Sie Feuchtigkeit in Keller- und Wohnräumen durch Bausanierung Beseitigen Sie sichtbare Schimmelflecken durch Trockenlegung und chemischer Schimmelentfernung Beheizen und belüften Sie die betroffenen Räume und ergreifen Sie Hygienemaßnahmen z.B. reinigen Sie mit Desinfektionsmittel Entfernen Sie überlagerte Nahrungsmittel/Reste Reinigen Sie Stellen, an denen verschimmelte Nahrungsmittel entdeckt wurden und reinigen Sie diese Stellen mit Wasser und Spülmittel Testablauf Entnehmen Sie die 3 AeroSpor-Testplatten und die Bedienungsanleitung sowie die Handschuhe aus der Verpackung. Lesen sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Entfernen Sie die Klebestreifen von den Testplatten. Ziehen Sie die Handschuhe über, bevor sie die Testplatten öffnen. Öffnen Sie ein Fenster und stellen die Testplatte A außen auf die Fensterbank. Dann entfernen Sie den Deckel und schließen das Fenster. Stellen Sie nun die 2 Testplatten B in den Raum und entfernen die Deckel. Vermeiden Sie auf jedem Füll die Berührung der offenen Testflächen und atmen Sie nicht auf die Testplatten. Dadurch würden die Ergebnisse verfälscht. Verlassen Sie den Raum. Ziehen Sie die Handschuhe an, bevor Sie die Testplatten verschließen. Die AeroSpor-Testplatten bleiben 30 Minuten (Testzeit) geöffnet, danach verschließen Sie die Testplatte wieder mit den Deckeln. Deckel A kommt auf die Testplatte, die draußen aufgestellt wurde. Deckel B auf die beiden Testplatten vom Innenraum. Kleben Sie die Testplatten wieder mit einem Klebestreifen rundum zu und legen die 3 AeroSpor-Testplatten waagerecht in den Karton zurück. Die geschlossenen AeroSpor-Testplatten werden nun an einem sicherem Ort bei Raumtemperatur im Karton 96 Stunden gelagert, um das Wachstum der Mikroorganismen zu ermöglichen. Entnehmen Sie nach der Inkubationszeit die AeroSporTestplatten, bitte verschlossen lassen, und zählen Sie zuerst die gewachsenen Kolonien auf der Testplatte A und anschließend auf den Testplatten B. Wobei die Kolonien von den Testplatten B zusammen addiert werden. Anschließend werten Sie bitte den Test mit Hilfe des Protokolls und der Richtwerttafel aus. Gebrauchsanweisung: AeroSpor-Schimmelpilztest für einen Raum bis zu 30qm
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.