Mit dem Storcube S1000 Pro Solarenergiespeicher lässt sich die überschüssige Energie, die Ihr Balkonkraftwerk erzeugt, zuverlässig speichern. Der Batteriespeicher wird mit dem Überschussstrom geladen und stellt die gespeicherte Energie in sonnenärmeren Zeiten, zum Beispiel in der Nacht, wieder zur Verfügung. Der zwischen Ihre Solarmodule und den Wechselrichter geschaltete Batterie speist bei Sonne die von Ihnen einstellbare Energiemenge (komfortabel per WLAN konfigurierbar, kostenlose App für iOS und Android) über den Wechselrichter in Ihr Hausnetz und lädt auch die eingebauten Batteriezellen auf. Fällt die Solarenergie weg, wird diese gespeicherte Energie wieder zu Ihrem Wechselrichter geleitet und steht damit wieder in Ihrem Hausnetz zur Verfügung. 6.000 Ladezyklen und lange Lebenserwartung Die Solarbank ist auf Langlebigkeit ausgelegt und verwendet extrem sichere LiFePO4-Batteriezellen. Mit industrietauglichen Komponenten und der IP65-Schutzklasse für Wasser- und Staubbeständigkeit ist sie darauf ausgelegt, Sie über lange Zeit zuverlässig mit Strom zu versorgen. Dank des praktischen s kann die Solarbank in wenigen Minuten problemlos von Heimwerkern installiert werden. Die universellen MC4-Steckverbindungen für die Solarmodule sowie den Wechselrichter sorgen für eine einfache und schnelle Installation. Massive 1.024 Wh Kapazität pro Unit Die Solarbank hat eine Kapazität von 1.024 Wh, die den täglichen Energiebedarf ohne Überschuss deckt - der perfekte Zusatz für alle 800 W Mikro-Wechselrichter (basierend auf dem durchschnittlichen Verbrauch von Haushaltsgeräten). Wenn mehr Speicherkapazität benötigt wird, können bis zu 4 Solarbatterien ergänzt und die Kapazität so auf 5.120 Wh verfünffacht werden. Analyse in Echtzeit mit der Storcube-App Mit der App haben Sie jederzeit und von überall Zugriff auf Echtzeitstatistiken und historische Daten zu Ihrem Stromverbrauch und der Energiespeicherung. Alles ist nur einen Knopfdruck entfernt. Wichtige Hinweise: - Bitte beachten Sie bei der Installation die örtlichen Bau- und elektrischen Vorschriften. Der Anschluss eines BKWs an Ihr Stromnetz sollte von einer Elektrofachkraft begleitet werden. - Photovoltaikanlagen bis zu 800 W Einspeiseleistung sind genehmigungsfrei. Sie müssen aber, wie auch Solarspeicherbatterien, im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Die Anmeldung ist einfach und über das Internet möglich. - Der ab dem 1. Januar 2023 gültige Mehrwertsteuersatz von 0 % gemäß § 12 Absatz 3 UStG ist bereits berücksichtigt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.