Various - Let‘s Stomp - Merseybeat And Beyond 1962 - 1969 (3-CD1
(Cherry Red) 39 tracks, Papersleeves in Stülpdeckelbox, inkl. 24 seitig. Booklet. Diese 3CD-Box konzentriert sich auf die Pionierbewegung, die der Welt die Beatles brachte, aber von ihrem Erfolg überschattet wurde. Zu den Hits gehören "Sweets For My Sweet" von The Searchers (UK #1) und "When You Walk In The Room" (UK #3), "Bad To Me" von Billy J. Kramer With The Dakotas (UK #1), "Hippy Hippy Shake" von The Swinging Blue Jeans (UK #2) und "Everything‘s Al‘right" von The Mojos (UK #9). Ebenfalls enthalten sind The Chants (mit Eddy Amoo, später bei The Real Thing), The Undertakers und Lomax Alliance (beide unter der Leitung von Jackie Lomax, der später bei Apple unter Vertrag stand) sowie The Kirkbys und The 23rd Turnoff, deren Sänger/Gitarrist der große Songwriter Jimmy Campbell war. Fünf Titel wurden von den "Tea Chest Tapes" des Produzenten Joe Meek neu gemastert, darunter der großartige Rausschmeißer "Please Stay" von The Cryin‘ Shames und das bisher unveröffentlichte "A Different Drummer" von The Maracas. Weitere Raritäten sind ein unveröffentlichtes Stück von The Pathfinders aus Birkenhead aus den Archiven des Produzenten Shel Talmy und ein großartiger Song von Samantha Jones, ehemals Vernons Girl, der auf einem gut erhaltenen Acetat gefunden wurde, sowie Stücke von The Dennisons, The Seftons und The Perishers, die zum ersten Mal auf CD veröffentlicht wurden. Obwohl die Beatles aus lizenzrechtlichen Gründen nicht vertreten sind, gibt es vier Kompositionen von Lennon und McCartney, die anderen Künstlern zur Verfügung gestellt wurden. Merseybeat war ein kurzlebiges Phänomen, aber von großem Einfluss auf der ganzen Welt. Er explodierte 1963 landesweit, bevor Merseybeat-Gruppen die "British Invasion" in den US-Charts anführten. Dieses Box-Set feiert die Szene auf den ersten beiden Discs und präsentiert dann auf Disc drei einige der brillanten Mod-, Freakbeat-, Psych- und Mersey-Soul-Musik, die aus Liverpool kam, als die Merseybeat-Blase platzte und die Presse und das Publikum sich nach anderen Musikrichtungen umsahen. Inspiriert von amerikanischem Rock ‘n‘ Roll, R&B und Motown und der D.I.Y.-Attitüde des Skiffle rockten Liverpooler Beatgruppen Clubs wie das Cavern in ihrer Heimatstadt und den Star Club in Hamburg sowie größere "Big Beat"-Sessions im Tower Ballroom in New Brighton. The Searchers und Gerry And The Pacemakers wurden auf der Weltbühne erfolgreich, während andere nie über ihr lokales Umfeld hinauskamen, ein paar 45er Platten oder sogar Demos aufnahmen und dann verschwanden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.