(Hallmark Music) 22 tracks Die Stargazers wurden 1949 gegründet und entwickelten sich in den frühen 50er Jahren zu Großbritanniens beliebtester Gesangsgruppe. Die Originalbesetzung bestand aus Dick James, Cliff Adams, Marie Benson, Fred Datchler und Ronnie Milne. Sie erregten zunächst Aufmerksamkeit in Radiosendungen wie The Derek Roy Show und The Family Hour, später dann in Top Score, der Goon Show und Take It From Here. Gegen Ende 1949 begannen die Stargazers mit Aufnahmen und arbeiteten für verschiedene Labels, darunter Decca Records, HMV Records, Columbia Records und Polygon, und unterstützten Künstler wie Steve Conway und Benny Lee, später auch Dennis Lotis und Jimmy Young. Zu ihren eigenen Veröffentlichungen gehörten "Me And My Imagination", "Red Silken Stockings", "A-Round The Corner" und "Sugarbush". Im April 1953 erreichten sie als erste britische Band mit "Broken Wings" Platz 1 der New Musical Express-Charts. Fast ein Jahr später erreichten sie mit Meredith Willsons "I See The Moon" erneut die Spitzenposition. Bis in die späten 50er Jahre hinein nahmen sie weitere Titel auf und erreichten die britischen Charts mit "The Happy Wanderer", "Somebody", "The Finger Of Suspicion" (mit Dickie Valentine), "The Crazy Otto Rag", "Close The Door", "Twenty Tiny Fingers" und "Hot Diggity (Dog Ziggity Boom)". Sie arbeiteten ständig im Radio, und ihre eigene Sendereihe, The Stargazers‘ Music Shop, wurde 1952 bei Radio Luxemburg eröffnet und wechselte fast fünf Jahre später zur BBC. Die Gruppe hatte auch einen regelmäßigen Sendeplatz in der BBC-Show Band Show mit Cyril Stapleton und tourte durch das britische Varieté. Die erste dauerhafte personelle Veränderung fand 1953 statt, als David Carey Ronnie Milne ersetzte. Milne wanderte nach Kanada aus und trat eine Stelle bei der kanadischen Armee an, wo er junge Musiker ausbildete. Zwei Jahre später trat die Gruppe bei der Royal Variety Performance auf, und im selben Jahr löste Eula Parker ihre australische Kollegin Marie Benson ab, die eine Solokarriere anstrebte und einen Zweijahresvertrag mit Philips Records erhielt. Parker selbst wurde später von June Marlow abgelöst. Dick James, der ursprüngliche Leiter der Stargazers, wurde durch Bob Brown ersetzt und hatte Solo-Hits mit "Robin Hood" und "Garden Of Eden", bevor er ein erfolgreicher Musikverleger und Inhaber von DJM Records wurde. Cliff Adams gründete 1959 die Radiosendung Sing Something Simple, der er und seine Singers bis heute treu geblieben sind. Fred Datchler wurde Mitglied der Polka Dots, einer Gesangsgruppe, die eine gewisse Ähnlichkeit mit den Hi-Lo‘s aufwies. Datchlers Sohn Clark war in den 80er Jahren Mitglied der Popband Johnny Hates Jazz. Die Stargazers haben nichts mit der gleichnamigen 80er-Jahre-Vokalgruppe zu tun, die 1991 Back In Orbit! auf Ace Records aufnahm.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.