Taylor, Vince - Le Rock C‘est Ça (LP, 10inch, Ltd.)
Bear Family Vinyl Club Exclusives 10" LP Serie limitiert auf 500 Exemplare auf farbigem Vinyl! Vince Taylor zählt zu den britschen Rock-Legenden der ersten Stunde! Sein Brand New Cadillac zählt zu den wenigen Rock-Klassikern aus der Zeit vor den Beatles und wurde 1979 von The Clash gecovert. Seine Bühnenshow war legendär, extrem wild, energetisch, ekstatisch und sein Versuch, Gene Vincent und Elvis Presley nachzueifern. In den Augen vieler Kritikern und Fans nahm er frühzeitig die Entwicklung des Punk vorweg und war mit seiner starken Präsenz vor allem in Großbritatnnien, Belgien und Frankreich populär. ‚La Rock c’est ça!’ erschien als 25cm-LP im Original 1961 bei Barclay in Frankreich. Die beiden Bonusstücke stammen von seinen ersten beiden Singles aus den Jahren 1958 und 1959. Auf 500 Stück limitierte farbige 10“Vinyl-LP! Der britische Ur-Rocker Vince Taylor schrieb die überlebensgroße Hymne Brand New Cadillac und später den Klassiker Jet Black Machine. Mit seiner für internationale Verhältnisse überaus talentierten britischen Band setzte er lange vor den Beatles Maßstäbe in puncto Bühnenshow und –präsenz. Er orintierte sich an US-Vorbildern wie Gene Vincent und Elvis Presley, ging jedoch einen Schritt weiter und nahm mit seinen ekstatsichen Auftritten die spätere Entwicklung des Punks vorweg. Während der 50er Jahre hatte er für eine Weile in den USA gelebt und die Entstehung des Rock ‚n’ Roll hautnah erlebt. Stimmlich waren ihm seine Vorbilder überlegen, und abgesehen von zwei, drei herausragenden eigenen Songs bestand sein Repertoire aus Covern der US-Originale. Doch offenbar hat Vince Taylor es verstanden, stets einige der besten Musiker der Britischen Inseln um sich zu versammeln und vor allem Live zu unterhalten und zu begeistern. Diese Veröffentlichung ist die Reproduktion einer zuerst 1961 bei Barclay in Frankreich aufgelegten 25cm-LP, streng limitiert auf 500 Stück in farbigem Vinyl! Twenty flight rock (Cochran) 228 - Sweet little sixteen (Berry) 3‘21 Don‘t leave me now (A. Schroeder - Weisman) 2‘59 - C‘mon every-body (Cochran) 1‘59 - Shaking all over (F. Heath) 2‘26 - Lone tall sally (Enotris Johnson) 2‘07 - Love me (Leiber - Stoller) 156 - Lavin‘ up a storm (A. Frisch - C. Tobias) 2‘03 - So glad your mine (Arthur Crudup) 2‘09 - Baby let‘s play house (Gunter) 1‘50. Bonus: Brand new cadillac (Taylor) 2‘38 - Right behind you baby (Rich) 2‘11 Concept: Nico Feuerbach; Restoration: Sven T. Uhrmann / Retrograph Originally released 1961 as Barclay 80159 (France)
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.