"Fermat’s Last Theorem for Amateurs" von Paulo Ribenboim ist ein Buch, das sich mit dem berühmten mathematischen Rätsel von Pierre de Fermat befasst, das über 350 Jahre lang ungelöst blieb. Fermats letzter Satz besagt, dass es keine ganzen positiven Lösungen für die Gleichung (x^n + y^n = z^n) gibt, wenn (n) größer als 2 ist. Ribenboim erklärt in seinem Buch die Geschichte und Bedeutung des Theorems auf eine zugängliche Weise für Leser ohne tiefgehende mathematische Vorkenntnisse. Er beleuchtet sowohl die historischen Versuche zur Lösung des Problems als auch die mathematischen Konzepte, die im Laufe der Zeit entwickelt wurden. Darüber hinaus bietet das Buch Einblicke in Andrew Wiles‘ letztendlichen Beweis des Satzes im Jahr 1994. Ribenboims Darstellung ist informativ und unterhaltsam zugleich, wodurch sie sowohl Mathematikbegeisterte als auch Laien anspricht, die mehr über dieses faszinierende Kapitel der Mathematikgeschichte erfahren möchten.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.