Die Anforderungen, die von Auftraggebern an Oberflächen gestellt werden, sind hoch und sehr individuell. Häufig gibt es auf Auftragnehmer- und Auftraggeberseite unterschiedliche Auffassungen über die zu erreichende Qualität der fertigen Oberfläche. Streit und Nachbesserungsforderungen sind oft die Folge. In vielen Fällen entsteht der Fehler schon bei der Ausschreibung. Herzustellende Oberflächen werden falsch oder unzureichend ausgeschrieben, sodass der Auftragnehmer gar nicht weiß, welche Qualität bei Abnahme erwartet wird. Das führt dann zu falschen Kalkulationen von Ausführenden und schließlich zur Herstellung einer Oberfläche in unzureichender Qualität. In Anbetracht der Vielzahl existierender Regelwerke, Richtlinien, Merkblätter und Normen verschiedener Institutionen ist es für den Planer schwierig, die zu erbringenden Leistungen so zu beschreiben, dass für den Verarbeiter eindeutig erkennbar ist, welche optischen Ansprüche an die fertige Oberfläche im Trockenbau sowie bei Putzarbeiten gestellt werden. Noch schwieriger ist es auf der anderen Seite für den Auftraggeber, sich eine zu erwartende Oberflächenqualität vorzustellen, die nur unzureichend beschrieben ist. Häufig beziehen sich Qualitätsbeschreibungen auf Normen und Richtlinien, die für den Bereich "Oberflächenqualität" nicht vorgesehen und auch nicht geeignet sind. Das vorliegende Buch fasst bestehende Regelwerke, Richtlinien, Merkblättern und Normen zusammen, ordnet und erweitert die Qualitätsstufen für Oberflächen im Innenbereich und liefert eine umfangreiche Beschreibung der zu erwartenden Oberflächenqualität. Des Weiteren erklärt es, weshalb Leistungsbeschreibungen sowie die Bewertung von fertiggestellten Arbeiten anhand bestehender Regelwerke wie der DIN 18202 nicht zielführend sind. Im ersten Teil unterstützt das Buch bei der richtigen Ausschreibung der Oberflächenherstellung. Im zweiten Teil stellt es - gegliedert nach der Art des Untergrundes - übersichtlich und schnell erfassbar für jede Qualitätsstufe die Anforderungen an die Beschaffenheit der Oberfläche dar und wie sie zu erfüllen sind. Es erläutert außerdem die Einflüsse auf die Oberflächenqualität und gibt Hinweise zu verschiedenen Oberflächengestaltungen. Im dritten Teil gibt das Buch wertvolle Hilfestellung bei der Bewertung von fertiggestellten Oberflächen und geht u.a. auch auf Haftungsprüfungen ein. Aus dem Inhalt: - Anforderungen des Auftraggebers an Oberflächen - Leistung des Planers - Qualitätsstufen von Oberflächen - Einflüsse auf die Oberfläche - Oberflächengestaltung - Beurteilung fertiggestellter Oberflächen - Regelwerke zur Ebenheit und Optik von Oberflächen - Haftungsprüfungen von Beschichtungen - Spachtel und Füllmassen - Mängel und Bedenken von Kussauer, Robert
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.