Ohne Sympathie keine Heilung: Das klinische Tagebuch von 1932 (Geist und Psyche)
„Ohne Sympathie keine Heilung: Das klinische Tagebuch von 1932“ von Sándor Ferenczi ist ein bedeutendes Werk in der Psychoanalyse, das Einblick in die Gedanken und Methoden eines der prominentesten Schüler Sigmund Freuds bietet. In diesem Tagebuch reflektiert Ferenczi über seine klinischen Erfahrungen und entwickelt neue Ansätze für die therapeutische Praxis. Er betont die zentrale Rolle von Empathie und emotionaler Verbindung zwischen Therapeut und Patient als wesentliche Faktoren für den Heilungsprozess. Ferenczi kritisiert traditionelle psychoanalytische Methoden, die ihm zu distanziert erscheinen, und plädiert für eine menschlichere und mitfühlendere Herangehensweise. Das Buch ist bekannt für seine ehrlichen Selbstbeobachtungen und seinen innovativen Ansatz, der spätere Entwicklungen in der Psychotherapie beeinflusst hat.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.