In 140 pages, two masterly popularisers present 140 explanations of the biggest questions in physics - in the form of 10 or so tweets per page. They set themselves the challenge of boiling down what is essential on each subject into sentences of 140 characters, and the results are both entertaining and brilliantly informative. Not a word is wasted. The reader is not patronized and learns something on every page. If only all science writing could be so precise and so economical. Only science writers of a very high calibre could achieve such compression. Marcus Chown - ‘the finest cosmology writer of our day‘ (Matt Ridley) - has known the Dutch writer Govert Schilling for twenty years. Schilling pioneered this very swift form of explanation in a Dutch newspaper, and suggested to Chown that they collaborate on bringing it to a wider audience. Tweeting the Universe is unlike any other science book.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.