Jean-Claude Lebensztejn’s history of the urinating figure in art, Pissing Figures 1280–2014; is at once a scholarly inquiry into an important visual motif, and a ribald statement on transgression and limits in works of art in general. Lebensztejn is one of France’s best-kept secrets. A world-class art historian who has lectured and taught at major universities in the United States, his work has remained almost entirely in French, his American audience limited to a small but dedicated group of cognoscenti. First introducing the Manneken Pis—the iconic little boy whose stream of urine supplies water to this famous fountain and is also the logo for a Belgian beer company—the author takes the reader through a semi-scatological maze of cultural history. The earliest example is a fresco scene located directly above Cimabue’s Crucifixion from around 1280 at the Basilica of Saint Francis of Assisi, in which Lebensztejn’s careful eye locates an angel behind a pillar who looks like he is about to urinate through a hole in his garment. He continues to navigate expertly through cultural twists and turns, stopping to discuss Pier Paolo Pasolini’s 1968 film Teorema, for example, and Marlene Dumas’s 1996–1997 homage to Rembrandt’s pissing woman. At every moment, Lebensztejn’s prose is lively, his thinking dynamic, and his subject matter entertaining. In this short and poignant cultural history, readers not only find the care for detail that has made Lebensztejn into one of the greatest European art historians, but also the rebelliousness that makes him one of the most interesting intellectuals of our time. The first widely distributed book of Lebensztejn’s in English, Pissing Figures 1280–2014 is simultaneously published in France by Éditions Macula.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.