O-Ton. Schülerband. Arbeitsbuch für den Musikunterricht in der Oberstufe
In O-Ton Oberstufe sind die Bereiche Reflexion, Rezeption und Produktion nie Selbstzweck, sondern eng aufeinander bezogen. Aus dem fachübergreifenden und kontextreichen Ansatz des Lehrwerkes heraus sind zahlreiche Anregungen entwickelt, selbst kreativ zu werden und handlungsorientiert zu arbeiten. O-Ton Oberstufe verknüpft traditionelle Formen des Lernens mit aktuellen, kompetenzgeprägten Lernformen. Werkzeugkästen, die sowohl in grundlegende Umgangsweisen mit Musik als auch in Präsentationsformen erworbenen Wissens einführen, erlauben einen selbstständigen Zugang zu den Inhalten des Lehrwerkes sowie eine interessensgeleitete Erschließung musikalischer Inhalte. O-Ton Oberstufe umfasst, wie zuvor die Bände zur Sekundarstufe I, Exklusivinterviews mit repräsentativen Gesprächspartnern aus dem aktuellen Musikleben. Die Interviews sind immer mit Blick auf ein zentrales Thema hin geführt und liefern so aus erster Hand wertvolle Zusatzinformationen. O-Ton Oberstufe legt über die tradierte Musik hinaus einen besonderen Schwerpunkt auf die Musik der Gegenwart. O-Ton Oberstufe operiert in einem hohen Maße kontextsensitiv. Das Lehrwerk betrachtet Musik umfänglich aus verschiedenen Blickwinkeln und ermöglicht so den Schülerinnen und Schülern, begründet zu musikalischen Phänomenen Stellung zu beziehen. Musik wird in der Regel in ihrem historischen Kontext beleuchtet, indem gesellschaftliche Rahmenbedingungen ihrer Entstehung nachgezeichnet werden. Aussagen Schaffender zu ihrer Musik werden, wo immer möglich, herangezogen. Die Bezugnahme auf zeitbedingte ästhetische Vorstellungen hilft, Musik zu erschließen. Musik operiert stets im Feld der anderen Künste. O-Ton Oberstufe trägt dem Rechnung, indem parallele Entwicklungslinien in den Künsten aufgezeigt werden, aber auch mögliche Abgrenzungen oder isolierte Eigenwege. Musikalische Gattungen und Formen werden in O-Ton Oberstufe im Zuge ihrer zeithistorischen Dimension thematisch und ästhetisch rückblickend eingeordnet. Die Musikanalyse in O-Ton Oberstufe liefert, verbunden mit anderen Kontexten, ihren unverzichtbaren Beitrag zum Verstehen von Musik. Unter Bezugnahme auf zeitgenössische Positionen wird auch die Relevanz der ausgewählten Musiken in der Gegenwart erörtert. Aus der Gegenüberstellung ästhetischer Positionen vergangener und heutiger Zeit können Schülerinnen und Schüler ihre Erfahrungshorizonte und Wissensstände einbringen und fundieren. Vorerfahrungen stellen ein wichtiges Element für die Erschließung von Musik in O-Ton Oberstufe dar.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.