Die Stundenblätter in diesem Band versammeln 75 unterrichtspraxisbewährte Filmklassiker und Fernsehserien aus sieben Jahrzehnten (von "Fahrraddiebe" 1948 - "Alles Geld der Welt" 2018). Die Filme wurden - im Sinne Kants - drei großen, philosophisch relevanten Inhaltsfeldern zugeordnet, die inhaltlich nach wichtigen Schwerpunkten bzw. Fragenkreisen subkategorisiert wurden und die man unter der dort genannten Fragestellung auch gut zu einer kleinen Unterrichtsreihe verbinden kann. Rund ein Drittel der Filme lassen sich sowohl in Mittel- als auch in der Oberstufe einsetzen und knapp ein weiteres Drittel in Unter-, Mittel- und Oberstufe. Die Anforderungen für die verschiedenen Lernstufen wurden altersgerecht ramifiziert (Zielformulierung, Problemstellung, Textauswahl und Methoden). Alle vorgestellten Filme empfehlen sich dank ihres großen Motivationspotentials auch für den Einsatz in einer Einführungsstunde für eine (längere) Unterrichtssequenz. In 20 Modulen machen wir den Unterrichtenden ein Doppelangebot aus Filmausschnitt und einem filmaffinen Gegenstand, der das angesprochene Problem im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar macht. Die abgebildeten (Alltags-)Gegenstände lassen sich auch unabhängig von dem zugeordneten Film aber auch in anderen Unterrichtssituationen und/oder am Tag der Offenen Tür für die Installation eines "Philosophie-Labors" einsetzen, um Eltern und Schüler exemplarisch an den Denkprozessen teilnehmen zu lassen, die den Unterricht in den Fächern Ethik, Praktische Philosophie oder LER ausmachen. Zu jedem Film bietet dieses Buch einen Phasierungsvorschlag mit einem klar formulierten Lehr-/Lernziel und einer dazu passenden Problemstellung. Das dabei verwendete fachaffine "Bonbon-Modell" versteht sich nicht als Modell für eine bestimmte Stundeneinheit, sondern phasiert den philosophischen Lernprozess so, dass die Lerner*innen einerseits selbstständig nachdenken und andererseits bestimmte Lösungsvorschläge für die behandelten Probleme bearbeiten können - ganz egal, ob er 45, 60, 90 oder mehr Minuten dauert. Die einzelnen Phasen lassen sich situationselastisch so gestalten, dass man den nächsten Lernschritt problemlos in die Folgestunde verlegen kann. Die vorliegenden Stundenblätter legen großen Wert auf die Begriffsarbeit, die gedankliche Vertiefung von Schülerbeiträgen und eine klare Ergebnissicherung. Die rund 70 verschiedenen, schüleraktivierenden Methoden lassen sich auch in anderen Unterrichtszusammenhängen mit Gewinn einsetzen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.