What do those who believe ‘have‘ when they ‘have faith‘? What traces does the experience of faith leave in the believer‘s existence? And can theologians assure that their studies will genuinely have something to do with ‘the wholly Other‘? Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), operating within the framework of Karl Barth‘s (1886-1968) theology, addressed those questions in order to complete this framework. The ensuing dialogue between those great theologians affords us a deeper insight in fundamental concepts such as ‘revelation‘, ‘faith‘, ‘christological concentration‘, ‘analogy‘, ‘church‘ and ‘discipleship‘. In this study, Edward van ‘t Slot reads this dialogue with regard to both its historical and its theological significance. He shows what Bonhoeffer means when he attacks Barth‘s ‘positivism of revelation‘, and compares it with Barth‘s earlier ‘negativism of revelation‘.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.