Zusammenfassung: Die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen sind zunehmend entscheidend für Konsumentenentscheidungen, auch bei der Wahl des Arbeitgebers, und sie werden genau beobachtet. Gleichzeitig entwickeln sich die regulatorischen Vorgaben rasant weiter und werden strikter. Wie alle Bereiche der Gesellschaft steht auch das Gesundheitswesen in der Verantwortung, ihre Belastungen für die Umwelt zu mindern. Dabei glänzt das Gesundheitswesen bei der ökologischen Nachhaltigkeit derzeit - noch - nicht mit einer Spitzenposition im Branchenvergleich. Und das, obwohl die Gesundheitsbranche 4,4 % der weltweiten Nettoemissionen an Treibhausgasen hinterlässt und Verantwortung bei allen Beteiligten hoch im Kurs steht. Das muss und wird sich ändern. Denn es macht keinen Sinn, Menschen gesund zu machen und sie dann in eine kranke Umwelt zu entlassen. Die MitarbeiterInnen und PatientInnen in Gesundheitseinrichtungen dürfen erwarten, dass wir Verantwortung übernehmen und die Umweltbelastungen unserer Einrichtungen auf das Minimum reduzieren. Treibhausgase durch Brennstoff- und energiebezogene Emissionen, ungesteuerter Wasserverbrauch, hohe Abfallmengen wegen Einmalartikeln, unnötig weit ausgreifende Lieferketten - das geht besser, das geht nachhaltiger. Nachhaltigkeit ist auch Chefsache! Nachhaltigkeit ist eine Frage der persönlichen Haltung. Wir werden nur dann in unseren Organisationen wirksam werden, wenn auch wir Führungskräfte Vorbilder sind. (Dr. Markus Horneber) Als Unternehmen und wir alle als MitarbeiterInnen können aus unserer Sicht viel bewirken. Zudem bietet das Thema noch viele Möglichkeiten, innovativ zu sein und innovative Lösungen zu entwickeln. (Claudia Möller) Leitlinien und Hilfestellungen haben uns dabei geholfen, unser Nachhaltigkeitsmanagement zu strukturieren und zu konkretisieren und dieses in unsere Organisationsstruktur einzubetten. (Christine Tegtmeier) Im Werk Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitswesen - Verantwortung für die Zukunft übernehmen wird der Weg von AGAPLESION zu einem nachhaltigeren Handeln beschrieben. Es wird ein Überblick über die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit gegeben und EinsteigerInnen eine Orientierung in dem komplexen Thema geboten.Bio: Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender, Claudia Möller, Leiterin FuE & Innovationsmanagement, Christine Tegtmeier, Leiterin Unternehmensentwicklung, AGAPLESION gAG, FrankfurtProdukttyp: SoftcoverTitel: Nachhaltigkeitsmanagement im GesundheitswesenAutor/in: Horneber, Markus|Möller, Claudia|Tegtmeier, ChristineVerlag: Kohlhammer W.ISBN: 3170430459Seiten: 174Sprache: DeutschErscheinungstermin: 09.08.2023Kategorie: HC/Medizin/Allgemeines, LexikaMaße: 227x151x11Gewicht: 296
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.