Das Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
Das Zusammenspiel zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer erweist sich in der Praxis als hochkomplex. Zahlreiche Skandale der jüngeren Vergangenheit haben das Ansehen der Abschlussprüfer schwer beschädigt und das Vertrauen in objektive Prüfungsergebnisse nachhaltig erschüttert. Die österreichische Bundesregierung setzte es sich in Legislaturperiode XXIII. zum erklärten Ziel, die Rolle des Abschlussprüfers in Umsetzung der RL 2006/43/EG zu stärken. Die Umsetzung erfolgte durch das Unternehmensrechts-Änderungsgesetz 2008 (URÄG 2008) und brachte zahlreiche Neuerungen und Ergänzungen für das UGB und AktG mit sich. Im vorliegenden Buch wird unter Berücksichtigung der Neuerungen nach dem URÄG 2008 das Zusammenwirken zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer entsprechend der chronologischen Abfolge der Prüfungstätigkeit eingehend dargestellt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.