Mutterschaft als nicht-normative Entwicklungsaufgabe der Adoleszenz
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit adoleszenter Mutterschaft. Die Idee, mich intensiv mit der Personengruppe der adoleszenten Mütter auseinanderzusetzen, ist aufgrund meines Freiwilligen Sozialen Jahres in einer Mutter-Kind-Einrichtung entstanden. Die Vielzahl der dort lebenden Mütter befand sich zu dieser Zeit in der Phase der Adoleszenz, die generell durch zahlreiche jugendliche Entwicklungsthemen gekennzeichnet ist. Aufgrund dessen stellen sich mir die Fragen, welche Schwierigkeiten durch die Kollision von Anforderungen einer Mutterschaft mit den üblich ablaufenden adoleszenten Entwicklungsprozessen für die jungen Mütter entstehen und inwiefern Mutter-Kind-Einrichtungen hinsichtlich des Zusammentreffens der zu bewältigenden Aufgaben unterstützend wirken können. Um einen Einstieg in die Thematik zu bieten, werden im zweiten Kapitel zunächst der Begriff der Adoleszenz und darauffolgend die Begrifflichkeit Adoleszente Mutterschaft definiert. Die daran anschließende Ausführung beschäftigt sich mit der Prävalenz adoleszenter Mutterschaft, also der quantitativen Verbreitung der Personengruppe jugendlicher Mütter in Deutschland. Dieses Kapitel widmet sich aufgrund des Gesamteindrucks auch den aktuellen Zahlen der Schwangerschaftsabbrüche junger Mädchen. Im dritten Kapitel folgt die zunächst allgemeine Thematisierung von Entwicklungsaufgaben. Die nachfolgende Ausführung fokussiert sich speziell auf Entwicklungsaufgaben der adoleszenten Lebensphase. Hierbei werden normative Entwicklungsanforderungen des Jugendalters anhand ausgewählter Themenbereiche der Identität, Eltern, Gleichaltrigen und der Schule dargelegt. Das vierte Kapitel beschreibt die Thematik Mutterschaft. Zu Anfang erfolgt eine allgemeine Definition des Begriffs Mutterschaft. Das anschließende Kapitel dient der Beschreibung der Mutterschaft als nicht-normative Entwicklungsaufgabe der Adoleszenz. Hierbei wird das Spannungsfeld von Mutterschaft und Adoleszenz mittels der Darstellung von Auswirkungen und Konsequenzen infolge der Kollision von typischen jugendlichen Entwicklungsaufgaben mit den Anforderungen einer Mutterschaft verdeutlicht. Diese Darlegung erfolgt anhand der Thematisierung wiederkehrender Themenbereiche der Identität, Eltern, Gleichaltrigen und der Schule. Um den zweiten Teil der Fragestellung zu beantworten, bezieht sich das fünfte Kapitel auf Unterstützungsmöglichkeiten der Personengruppe adoleszenter Mütter im Rahmen der Sozialen Arbeit.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.