Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Jugendsprache. Sprachwandel oder Sprachverfall?

Jugendsprache. Sprachwandel oder Sprachverfall?

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Einführung in die Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Handelt es sich bei Jugendsprache lediglich um ein natürliches Phänomen, das mit Sprachwandel zusammenhängt oder sind jugendsprachliche Äußerungsformen schon so weit von der Standardsprache abgehoben, dass dies den Einstieg in einen Sprachverfall darstellt? Ist von Jugendsprache oder Jugend die Rede, so gibt es verschiedene Ansichten darüber, was überhaupt gemeint ist. Was Jugendliche an ihren sprachlichen Ausdrucksformen schätzen, wie z.B. die Offenheit, Direktheit, Einfachheit, gute Verständlichkeit und gelegentliche Respektlosigkeit, sehen Außenstehende eher als lästig und unzumutbar an. Nicht nur heute, sondern auch Jahre zuvor stand Jugendsprache in der Kritik. So wurde sie bspw. von Hartmut Engelmann 1964 als klotzige, protzige und brutale Sprache charakterisiert. Auch in den Neunzigern wurden Jugendsprache negative Eigenschaften, wie eine "zunehmende Quantität an aggressiven Brutalismen, Grobianismen und vulgären Fäkalismen" zugeschrieben. Solche Negativbilder im Bezug auf Jugendsprache sind also nicht neu, schließlich werden sie in der Öffentlichkeit, z.B. durch die Medien, seit je her fleißig verbreitet, wodurch Jugendsprache zu Recht als "Spielzeug der Medien" betitelt werden kann. Jugendsprache kann also kein neuzeitliches Phänomen sein, wenn sie bereits Jahre zuvor in der öffentlichen Kritik stand. So konnten sich Negativbilder seitens Journalisten, Politiker, Lehrer, Eltern oder anderen Gruppen ungeschürt verbreiten, denn "Jugendsprache wurde zum Thema öffentlicher Diskussion, noch bevor sie Gegenstand sprachwissenschaftlicher Forschung war." Ungehindert wurden Bilder einer verdorbenen heutigen Jugend verbreitet, deren Sprache von der gesellschaftlich anerkannten Standardsprache abweicht und dadurch eine Bedrohung für sie darstellen soll. Genau diesen Negativbildern steht die linguistische Jugendsprachforschung heute gegenüber. Wird seitens der Öffentlichkeit vor einem Sprachverfall in Bezug auf Jugendsprache gedroht, so geht die Linguistik tiefer, in dem sie Zusammenhänge zwischen Jugendsprache, Standardsprache und sprachlichen Wandlungsprozessen untersucht.


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Jugendsprache. Sprachwandel oder Sprachverfall?
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.