Soziales Lernen im Musikunterricht der Klassenstufe 5. Kann Klassenmusizieren die Motivation und das Gemeinschaftsgefühl stärken?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Lehrpersonen im Fach Musik (mit zwei Unterrichtsstunden in der Woche) in unruhigen Schulklassen ein besseres Arbeits- und Lernklima schaffen können. Für die Autorin stellte sich konkret die Frage, wie sie die Sozialkompetenzen der Schülerinnen und Schüler (SuS) gezielt fördern kann, um sowohl die Motivation als auch das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse zu stärken. Zu Beginn dieser Ausarbeitung wird ein theoretischer Überblick über das soziale Lernen gegeben. Dabei wird speziell auf die Einbettung im Musikunterricht (hier: durch Klassenmusizieren) eingegangen. Zudem soll ein Bezug zu den Ausbildungsstandards und zum Bildungsplan hergestellt werden, um die Wichtigkeit für die SuS und für die Lehrpersonen zu verdeutlichen. Im weiteren Verlauf wird die praktische Umsetzung im Unterricht dargestellt. Es wird erläutert, welche Methoden und Maßnahmen in der Klasse eingesetzt wurden und zu welchen Beobachtungen und Erfolgen diese geführt haben. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die Entwicklung der Motivation und des Gemeinschaftsgefühls der SuS gelegt. Des Weiteren werden die Ergebnisse der zwei Fragebögen, welche von den SuS ausgefüllt wurden, analysiert und auf die Leitfrage "Kann Klassenmusizieren die Motivation und das Gemeinschaftsgefühl stärken?" bezogen. Soziales Lernen ist im Zuge der gesellschaftlichen Veränderungen für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen sehr bedeutsam und stellt eine Schlüsselqualifikation in der Berufswelt dar. Sozialkompetenz nimmt neben der Methoden-, Sach- und Selbstkompetenz eine wichtige Rolle ein, da diese Kompetenz einem Menschen ermöglicht, an der Gesellschaft teilzuhaben und mit anderen Menschen situationsangemessen umzugehen. Hierzu zählt die Aneignung sozialer Fertigkeiten und Verhaltensweisen, wie die Entwicklung von Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit, Empathie sowie Kooperations- und Konfliktfähigkeit. Darüber hinaus müssen jedoch auch soziale Einstellungen und Werthaltungen gebildet werden. Bezogen auf die Schule müssen die SuS die Fähigkeit zur Aufnahme einer Schüler-Lehrer-Beziehung, zur Einordnung in die Klassengemeinschaft und die Übernahme einer Rolle als Schüler sowie die Anerkennung von Regeln und Normen und die damit verbundene Zurückstellung eigener Interessen erwerben.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.