Analyse und Perspektiven von Reiseführern im Zeitalter des Internets anhand von Reiseblogs und Social-Media-Plattformen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 2,3, Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth (Wirtschaft und Tourismus), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist aufzuzeigen, inwieweit die Informations- und Reiseentscheidung durch das Internet beeinflusst wird. Dabei soll die Frage beantwortet werden, ob von einer Verdrängung der Reiseführer in Buchform durch Reiseblogs und Social-Media-Plattformen gesprochen werden kann. Die Technologien des Internets bieten den Menschen verschiedene neue Informationsmöglichkeiten, nicht nur im Beruf, sondern auch im privaten Bereich. In den letzten Jahren ist ein deutlicher Anstieg der Internetnutzer in Deutschland erkennbar. Im Jahr 2018 nutzten ca. 84% der deutschen Bevölkerung das Internet regelmäßig. Für die Informationsbeschaffungsphase kommt den Online-Medien ebenfalls eine immer wichtiger werdende Bedeutung zu. Auch bei der Informationssuche über ein bestimmtes Reiseziel geht die Tendenz der Recherche immer mehr zu Webseiten von Reiseportalen oder Google hin. Bei der Reiseentscheidungsphase spielen zudem, durch unmittelbare Vergleichsmöglichkeiten, die Qualität und der Preis eine immer entscheidendere Rolle. Reiseführer in Buchform erschienen bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts und sind auch heute noch ein Offline-Medium, um Informationen über ein bestimmtes Reiseziel zu erlangen. Immer mehr Verlage bringen zum Buch passende Reiseführer-Apps auf den Markt, welche alle Informationen praktisch auf einem Endgerät zusammenfasst. Neben diesen Informationen werden unter anderem auch Wettervoraussagen und integrierte Karten mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten in die Apps integriert. Durch die vermehrte Nutzung von Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram & Co. wird eine Vernetzung unter Freunden und Bekannten geschaffen. Allerdings spielt diese im Bereich der Reiseinformationsbeschaffung und Reiseentscheidung nach der eigenen empirischen Studie kaum eine Rolle, lediglich persönliche Erfahrungsberichte werden hierzu genutzt. Die einzelnen Plattformen bieten vielfältige Möglichkeiten Reisecontent hochzuladen und mit anderen Menschen zu teilen. Neben dem Destinationsmarketing, bei dem sich Regionen selbst vorstellen und vermarkten, wird immer häufiger das Instrument des Storytellings in Marketing-Maßnahmen angewandt. Insbesondere auf den Social-Media-Plattformen wird stark auf das Influencer-Marketing gesetzt. Dieses basiert neben dem Empfehlungsmarketing auf dem Content- und Social-Media-Marketing. Durch eine besonders große Reichweite werden im Netz genau die gewünschten Zielgruppen erreicht und beworben.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.