Die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern im Kontext häuslicher Gewalt
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Thema "häusliche Gewalt". Im Rahmen dieser Arbeit wird unter dem Begriff "häusliche Gewalt" die spezifische Form der Gewalt gegen Frauen verstanden. Im Fokus dieser Arbeit stehen die Kinder als Mitbetroffene von häuslicher Gewalt. Bezüglich dessen werden die Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf die Kinder aufgezeigt und welche Folgen daraus für Kinder als Zeugen von häuslicher Gewalt, entstehen können. Die Familie stellt die erste soziale Gemeinschaft im Leben eines Säuglings dar. Ein wichtiger Aspekt innerfamilialer Beziehungen ist die Eltern-Kind-Interaktion. Somit haben die Eltern, aber auch andere Institutionen wie Schule und Kindergarten die Aufgabe, die Kinder kindgemäß aufwachsen und sich entwickeln zu lassen und ihnen auch eine soziale Entwicklung zu ermöglichen. Somit wird dem familialen Beziehungssystem große Bedeutung zugeschrieben, da das Beziehungssystem primäre Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern hat. Dem zufolge besitzt die Familie eine große Bedeutung für den Verlauf der kindlichen Entwicklung. Was passiert aber, wenn die Familie keinen sicheren Ort für Kinder mehr darstellt und aufgrund dessen keine kindgerechte Förderung stattfinden kann? Zunächst werden wichtige Begriffe zum Thema "häusliche Gewalt" erläutert und verschiedene Definitionen aufgeführt. Weiterhin werden die Gewaltformen von häuslicher Gewalt beschrieben, welche nicht getrennt voneinander, sondern vielmehr in Wechselwirkung zueinander betrachtet werden müssen. Anschließend wird in Kapitel 4 ein theoretisches Hintergrundwissen über die kindliche Entwicklung vermittelt, welches grundlegend für das Verständnis der in Kapitel 7 genannten Auswirkungen ist. Weiterhin wird in Kapitel 6 das methodische Vorgehen dargestellt, um die Transparenz für das Vorgehen dieser Arbeit zu sichern. Im Anschluss daran zeigt diese Arbeit Folgen für Kinder auf, die Zeugen von häuslicher Gewalt sind. Dabei wird auch auf die Folgen von traumatischen Erfahrungen eingegangen, welche bezüglich häuslicher Gewalt entstehen können. Anschließend findet eine Bestätigung dieser Folgen durch angeführte Studien statt, welche die Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf die kindliche Entwicklung aufzeigen und belegen. Schließlich wird ein Fazit herangezogen, um die unterschiedlichen Blickwinkel im Hinblick auf die Forschungsfrage zu diskutieren und auf eventuell fehlende Forschung hinzuweisen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.