Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Die "Sprache der Musik" im Kontext der frühromantischen Musikästhetik

Die "Sprache der Musik" im Kontext der frühromantischen Musikästhetik

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft, Note: 1,0, , Veranstaltung: Musikästhetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Diskurs zur Musikästhetik in der Frühromantik eröffnete vielfältige Blickwinkel und zeigte uns verschiedenartige Formen des Nachdenkens über die Sprache der Musik. Unterschiedliche Auffassungen zur Stellung der Musik, ihrer Funktion und deskriptiven Fähigkeit trugen nicht zuletzt dazu bei, dass die Musik zu der Kunstform des 19. Jahrhunderts wurde und je nach Auffassung und Vorliebe die Vokal-, Instrumental oder Opernmusik den Status des künstlerischen Ideals einnahm. Trotz eines sich zuspitzenden musikästhetischen Streits, der sich mit E. Hanslick als antiromantischer Protagonist vorrangig in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts abgespielt hat, deuteten die Auffassungen frühromantischer Literaten wie Wackenroder, Hegel und Schopenhauer bereits im Ansatz darauf hin, dass grundsätzlich zwei unterschiedliche Auffassungen das 19. Jahrhundert beeinflussen würden. Will man die Bedeutung von Musik verstehen, macht eine kurze Recherche deutlich, dass zahlreiche Publikationen nicht allein philosophischer Natur sind. Beispielsweise zeigt ein Forschungsbericht des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften (Leipzig) aus dem Jahr 2003, dass selbst die heutige Medizin Interesse an der Entschlüsselung der Sprache der Musik besitzt und die Studie mit dem Titel "Das Verstehen der Bedeutung von Musik" aus einem naturwissenschaftlichen Blickwinkel betrachtet bahnbrechende Ergebnisse hervorbringen konnte. Naheliegend ist auch die Frage nach dem Erkenntniswert, welchen uns die Musik liefert. Aus diesem Grund wird eine musikästhetische Untersuchung relevant sein müssen. Was Musikästhetik ist und inwiefern Musikästhetik als Akt der Musikreflexion zur Formung des musikalischen Grundverständnisses interpretiert werden kann, soll im nachfolgenden Kapitel beleuchtet werden.


Angebote zum Artikel

15,95 €*
15,95 € inkl. Versand*
Die "Sprache der Musik" im Kontext der frühromantischen Musikästhetik
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.