Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Organspende. Fluch oder Segen?

Organspende. Fluch oder Segen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,7, Fachhochschule des Mittelstands, Veranstaltung: Sozialpädagogik & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit wichtigen Informationen bezüglich der Organspende auseinander, beginnend mit dem entsprechenden Gesetz und der Definition. Die Arbeit befasst sich dann ausführlich mit der Hirntodfeststellung, dem Ablauf und dem Organspendeausweis. Außerdem führt sie aktuelle politische Diskussionen, sowie mögliche Lösungen für das Organspenderproblem auf. Weiterhin geht die Hausarbeit auf religiöse Sichtweisen und die Organspende in anderen Ländern ein. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Zusammenfassung der literarischen Erkenntnisse und eine mögliche Antwort auf die Frage, was Organspende denn nun eigentlich ist: Fluch oder Segen? Hört man das Wort Organspende so fällt einem als erstes das Wort ¿Tod¿ ein, aber im gleichen Atemzug dazu gegenteilig das Wort ¿Leben¿. Denn so nah liegen diese beiden Zustände bei der Organspende beieinander. Wo ein Mensch stirbt, überlebt dafür ein anderer. Das Thema, womit sich diese Hausarbeit beschäftigt ist stets aktuell und doch wird viel zu wenig darüber gesprochen, denn es ist mit einem hohen Unbehagen behaftet. Niemand möchte gerne über seinen Tod nachdenken, geschweige denn darüber reden. Doch wie wichtig es dennoch ist sich über das Thema Organspende auszutauschen, ist wenigen Menschen so bewusst. Die Spende ist gleichermaßen Chance wie Zumutung. Eine richtige oder falsche Antwort dazu gibt es nicht. Jeden Einzelnen kann die Situation der Organspende betreffen. Sei es durch einen Unfall, der einen selbst betrifft oder den nächsten Angehörigen. In diesem Moment muss eine Entscheidung getroffen werden, wenn der Verstorbene keine Zustimmung oder Ablehnung hinsichtlich der Spende getroffen hat. Aus diesem Grund sollte jeder Mensch einen Organspendeausweis haben, indem die jeweilige Entscheidung festgehalten wurde. Auch in der Medizin gewinnt die Organspende immer weiter an Bedeutung. Problematisch ist die Anzahl an Spendern, denn 2018 standen etwa 9500 Menschen auf der Warteliste für eine Transplantation. Während sich durch die immer weiterentwickelnde Medizin die Lebensdauer des Einzelnen erhöht wird, sinkt auf der anderen Seite die Geburtenrate und somit potenzielle Spender. Viele Menschen stehen einer Organspende positiv gegenüber, andere aber auch negativ. Fakt ist, viel zu wenige besitzen einen Organspendeausweis. Hintergrund dafür könnte das mangelnde oder falsche Wissen zur Organspende sein.


Angebote zum Artikel

16,95 €*
16,95 € inkl. Versand*
Organspende. Fluch oder Segen?
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.