Vom Selfie. Kreativität im (Spiel- und) Erfahrungsraum der neuen Medien und Reifungsprozesse im Bereich der Übergangsphänomene
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gilt die Frage zu beantworten: Ist das Selfie moderne Identitätsarbeit und Ausdruck von kreativem Erleben und Erfahren in der Umwelt der neuen Medien, gehört somit in der Digitalisierung zu jener Kulturerfahrung, die nach D. Winnicott das Leben ausmachen? Hierzu sind folgende Hypothesen zu untersuchen: Das Selfie erschöpft sich nicht in einem populären Selbstdarstellungsmedium einer Generation Jugendlicher und junger Erwachsener auf öffentlichen Social Media Plattformen, sondern gedeiht zu einer evidenten, facettenreichen Ausdrucksform auf gesamtgesellschaftlicher Ebene ¿ es impliziert generationsübergreifendes Potential. Das Selfie steht zu Zeiten der Pluralisierung, Liberalisierung, Medialisierung, Globalisierung und Mobilisierung für ein interaktives Identitätsspiel mit der Kamera. Diese mediale Suche nach dem Selbst ist nicht ausreichend erklärbar unter Verwendung eines traditionellen, monadologisch angelegten, oder gar umgangssprachlich unreflektiert zur Disposition stehenden, Narzissmusbegriff. Das Selfie, als eine moderne Form des Erlebens und Erfahrens, steht in Verbindung mit jenem schöpferischen Spannungsbereich zwischen "Ich" und "Nicht-Ich", Innen und Außen, Individuum und Umwelt, dem wir zeitlebens viel Aufmerksamkeit schenken. Es vermittelt ein Gefühl von Kontinuität und ist Ausdruck spielerischer Kreativität im Kontext der Digitalisierung, wird somit Teil des kulturellen Erlebens ¿ eine Art und Weise des kreativen Umgangs mit Selbst- und Welterfahrung. Auf dieser Basis werde ich eine Einbettung in den Kontext des Seminars "Eine Reise durch die Medien" vom Sommersemester 201823 vornehmen, indem ich meine Analyse aus medienpädagogischer Sicht kurz dahingehend reflektiere, welche Aussage sich damit für eine pädagogische (Medien-)Praxis, im Sinne des Herausbildens von Medienkompetenz angesichts der Selfiepraxis, treffen lässt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.