Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Die Initiative "SpendenstattVernichten". Kleiderverschwendung in der Modeindustrie

Die Initiative "SpendenstattVernichten". Kleiderverschwendung in der Modeindustrie

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,3, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Problematik der Bekleidungsindustrie in Bezug auf die Verschwendung von Textilien. Regelmäßige Berichte und Studien zeigen das Ausmaß an Verschwendung, ob durch Unternehmen oder Privatkonsumenten. Durch die pandemische Lage auf der ganzen Welt und die steuerlichen Nachteile für Sachspenden forderten Bündnis Grünen-Bundestagsfraktion, Einzelhandelsverband HDE und der Paritätischen Wohlfahrtsverband eine rechtssichere Lösung zum Spenden von massenhafter Lagerware. Eine im Rahmen dieser Arbeit durchgeführte Onlineumfrage mit einem Umfang von 304 Teilnehmern zeigt das Konsumverhalten und Bewusstsein von Verbrauchern. Durch diese Arbeit soll herausgefiltert werden, wo das Problem der Verschwendung von Kleidung liegt, wie die Mode als Branche durch Übernahme der Verantwortung eingreifen kann und wie Endverbraucher der Textilien, Politik und Unternehmen zur Umweltverbesserung teilhaben können, um die Erde ein Stück weit von unserer schädlichen Lebensweise zu schützen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Problematik der Kleiderverschwendung detailliert aufzuzeigen sowie die Forderung der Allianz der Grünen, dem Einzelhandel und den Wohlfahrtsverbänden "SpendenstattVernichten" aufzuarbeiten und auf das Problem zu beziehen. Die Forderung bezieht sich zwar auf die Vernichtung von Kleidung von Einzelhändlern, die Problematik der Kleiderverschwendung aber bis hin zum Endverbraucher der Kleidung. So wird in dem empirischen Teil der vorliegenden Arbeit nicht nur auf die Einschätzung von Privatkonsumenten auf die problematische Lage in den Unternehmen eingegangen, sondern auch deren eigenes Konsumverhalten hinterfragt. Folgende Fragen werden beantwortet: 1. Welche Alternativen gibt es für Kleidung, die nicht mehr verkauft werden kann? 2. Ist Spenden ein langfristiger Lösungsansatz für die Kleiderverschwendung in der Mode? 3. Welche Möglichkeiten gibt es für die Politik, Unternehmen und Privatpersonen, die Textilverschwendung zu stoppen?


Angebote zum Artikel

29,99 €*
29,99 € inkl. Versand*
Die Initiative "SpendenstattVernichten". Kleiderverschwendung in der Modeindustrie
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.