Peer-Tutoring und Peer-Learning. Verbindung zum Modelllernen, dem Partizipationsansatz und zur Diffusionstheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese schriftliche Arbeit setzt sich mit Peer-Tutoring im Kontext von hochschulischer Bildung auseinander. Bei der fachlichen Auseinandersetzung mit diesem Thema leiten vor allem die Fragen nach den Auswirkungen von Peer-Tutoring auf das Lernen von Tutor*innen und Tutand*innen sowie die Verbindungen von Peer-Tutoring zu einzelnen Lerntheorien die Arbeit. Um die zentralen Fragen dieses Berichtes beantworten zu können, setzt sich der erste Teil mit Peer-Learning auseinander. Hierfür wird zunächst eine grundlegende Begriffsbestimmung formuliert, um im Anschluss auf drei bekannte Lerntheorien genauer eingehen zu können. Es handelt sich dabei um die Theorie des Modelllernens, die Diffusionstheorie und den Partizipationsansatz. Im zweiten Teil der Arbeit wird der Blick genauer auf die Form des Peer-Tutoring gelenkt. Auch an dieser Stelle wird zunächst eine Begriffsbestimmung als Grundlage formuliert, um daran anschließend auf Auswirkungen und Lerneffekte von Peer-Tutoring auf Tutor*innen und Tutand*innen eingehen zu können. Hierbei wird, neben möglichen Vorteilen und Rollenkonflikten, auch auf die zwei hochschuldidaktischen Formen von Tutorien, Erstsemestertutorium und Fachtutorium, eingegangen. Der dritte Teil beschäftigt sich mit einigen empirischen Forschungsarbeiten zum Thema Peer-Tutoring und fasst ihre zentralen Ergebnisse zusammen. Auch an dieser Stelle liegt der Fokus der Studienbetrachtung auf der Beantwortung der Fragestellung für diese schriftliche Arbeit. Zum Abschluss dieses Berichtes wird in einem kurzen Fazit kritisch Stellung zur Beantwortung der leitenden Fragestellung genommen. Peer-Tutoring ist die wohl am häufigsten verbreitete Form von Peer-Learning und besonders im Kontext von hochschulischer Bildung bekannt. Ein Großteil der Hochschulen hat diese Form des Lernens bereits in den hochschuldidaktischen Alltag integriert. Somit bieten viele Hochschulen verschiedene Peer-Tutoring-Angebote, wie beispielsweise Erstsemestertutorien oder Fachtutorien, für die Studierenden an.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.