Das Konzept der "Smart City". Adoptionsbarrieren innerhalb intelligenter Verkehrsmanagement-Lösungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 1,3, Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, anhand der Adoptionsbarrieren nach Rogers die Potentiale und Herausforderungen für verschiedene Lösungsansätze aus dem Bereich der Smart Mobility zu untersuchen und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Um ein einheitliches Verständnis zu gewährleisten, werden zunächst grundlegende Konstrukte wie das Internet der Dinge und die Smart City vorgestellt. Im darauffolgenden werden die einzelnen Lösungsansätze aus dem Bereich der Smart Mobility theoretisch vorgestellt und mit den Adoptionsbarrieren nach Rogers verknüpft. Die Untersuchung stützt sich dabei auf die Auswertung und Analysen von Sekundärdaten aus Fachbüchern, Branchenpublikationen und Fachzeitschriften. Es zeichnet sich eine Entwicklung ab, die in den nächsten 20 Jahren zu einer neuen Wohlstandsökonomie mit mehr ökologischen, sozialen und individuellen Zügen führen wird. Hierbei werden Werte, Waren und Zeit zu unverzichtbaren Ressourcen werden. Das immaterielle Kapital, wie beispielsweise Ideen und technisches Know-how, erlangen immer mehr an Bedeutung. Die Digitalisierung ist inzwischen bis zu den Städten und Kommunen durchgedrungen. Voll vernetzte und intelligente Städte ¿ sogenannte Smart Cities ¿ bieten Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen wie der Urbanisierung, dem zunehmenden Verkehrsaufkommen und dem Umweltschutz. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts lebten etwa 13% der Bevölkerung in Städten. Bedingt durch die exponentielle Urbanisierung gehen Forscher davon aus, dass bis zum Jahre 2050 knapp 80% der Bevölkerung in städtischen Gebieten bzw. Ballungsgebieten leben werden. Um den Anforderungen an die städtischen Infrastrukturen gerecht zu werden, verlangt es zunehmend nach neuen Governance-Formen und Strategien. Die Smart Mobility stellt hierbei einen Teilbereich dar. Eine essentielle Rolle für eine erfolgreiche Umsetzung spielt zudem das Internet der Dinge.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.