Argumentieren und Begründen im Mathematikunterricht. Gründe aus Sicht angehender Grundschullehrkräfte
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masterarbeit setzt sich mit dem Thema Argumentieren und Begründen im Mathematikunterricht der Grundschule auseinander. Auftrag der Grundschule ist die Entfaltung grundlegender Bildung. Sie ist Basis für weiterführendes Lernen und für die Fähigkeit zur selbstständigen Kulturaneignung. Dabei ist die Förderung der mathematischen Kompetenzen ein wesentlicher Bestandteil dieses Bildungsauftrags. Einen Teil dieser mathematischen Kompetenzen stellt das Argumentieren dar, das laut den deutschen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (2004) den Teilbereich des Begründens beinhaltet. Argumentieren und Begründen spielen demnach eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der mathematischen Grundbildung im Primarbereich. Peterßen (2012) beschreibt, dass das Begründen laut dem National Council of Teachers of Mathematics durch einen der zehn Standards Reasoning and Proof als unverzichtbar für die mathematische Bildung angesehen wird. Bezogen auf diesen Standard wird beschrieben, dass Personen, die analytisch argumentieren, mathematische Vermutungen aufstellen, diese überprüfen sowie Argumente entwickeln und bewerten. Die Autor:innen der Fachdidaktik beschreiben ebenfalls die Bedeutung des Argumentierens und Begründens für die Lernenden der Grundschule hinsichtlich mehrerer Facetten. Storz (2018) erläuterte beispielsweise, dass Lernende mathematisch argumentieren, wenn sie Lösungswege beschreiben, Behauptungen begründen oder mathematische Sätze und Formeln herleiten. Diese sich entwickelnde argumentative Kompetenz fördert das logische Denken und das tiefere mathematische Verständnis der Schüler:innen. Im Mathematikunterricht der Grundschule können die Lernenden unterschiedlichen Aktivitäten nachgehen, wie dem Entdecken von Besonderheiten, dem Erkennen und Formulieren von Verallgemeinerungen, dem Hinterfragen mathematischer Aussagen sowie dem Diskutieren und Bewerten mathematischer Überlegungen hinsichtlich ihrer Verständlichkeit. Diese Argumentationstätigkeiten ermöglichen den Schüler:innen die Auseinandersetzung sowie dadurch die Ausbildung der Kompetenzen Argumentieren und Begründen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.