Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Schulische Bewertungspraxen. Wie lehrkraftinduzierte Subjektivität Leistung definiert und dadurch Schulerfolg produziert

Schulische Bewertungspraxen. Wie lehrkraftinduzierte Subjektivität Leistung definiert und dadurch Schulerfolg produziert

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Sozialwissenschaften, Medien und Sport), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, darzustellen, wie und in welcher Form lehrkraftinduzierte Subjektivität in der tatsächlichen Praxis der Bewertung wirkt und in welches Verhältnis diese Praxis mit den institutionellen Vorstellungen der Schule tritt. Zur Einführung in das Themenfeld der Bewertungsforschung soll zunächst eruiert werden, wo der Leistungsgedanke seinen Ursprung hat und wie er schließlich in schulischen Kontexten Anwendung fand. Im Zuge dessen sollen Schulnoten als gewählte Möglichkeit der Operationalisierung von Leistung betrachtet und ein kurzer historischer Überblick über die die Einführung von Ziffernnoten dargeboten werden. Um die übergreifende Bedeutung von Schule für das gesellschaftliche System zu veranschaulichen, sollen zudem aus strukturfunktionalistischer Perspektive die sozialen Funktionen von Schule erläutert werden. Im Rahmen dieser Betrachtung von Schule als gesellschaftsdienlicher Sozialisationsinstanz soll eine Auseinandersetzung mit dem Konzept der Meritokratie erfolgen. In diesem Zusammenhang soll auch in Kürze erläutert werden, inwiefern eine Leistungsgesellschaft Schule als System in ihren Funktionen für sich beansprucht und wie die entsprechende Leistung in der Schule konstruiert und anerkannt wird. In dem Verständnis von Leistung als Konstrukt soll vertiefend die Funktion von Leistung in der Gesellschaft im Allgemeinen und der Schule im Besonderen erfasst und im Sinne des Doing Difference-Ansatzes näher ausgeführt werden. Innerhalb dieses Prozesses der Humandifferenzierung sollen die Rollen und Aufgaben von Schüler*innen und Lehrer*innen bestimmt und beschrieben werden. Zur Verknüpfung von Theorie und Praxis soll im Folgenden anhand gesetzlicher Vorgaben und regulativer Normen überprüft werden, inwiefern das theoretische Leistungskonzept in der Praxis ¿ zumindest qua Vorschrift ¿ Anwendung finden kann. Die institutionellen Anleitungen der Makroebene werden so den in dieser Arbeit analysierten tatsächlichen Praktiken der Mikroebene gegenübergestellt; es erfolgt also gleichsam eine Überprüfung der Umsetzung des vorgegebenen Ideals.


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Schulische Bewertungspraxen. Wie lehrkraftinduzierte Subjektivität Leistung definiert und dadurch Schulerfolg produziert
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.