Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Das akademische Selbstkonzept bei Grundschulkindern. Entwicklung des Selbstkonzepts und pädagogische Konsequenzen

Das akademische Selbstkonzept bei Grundschulkindern. Entwicklung des Selbstkonzepts und pädagogische Konsequenzen

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es, die Aufdeckung von schulischen Einflussfaktoren auf das Selbstkonzept und Möglichkeiten zur Förderung des Selbstkonzepts. Dabei steht das akademische Selbstkonzept im Fokus und folgende Fragestellung soll beantwortet werden: Welche schulischen Faktoren haben Einfluss auf das akademische Selbstkonzept von Grundschulkindern und welche pädagogischen Maßnahmen lassen sich daraus ableiten? Zunächst erfolgt eine Begriffsdefinition gefolgt von einer knappen Darstellung der Selbstkonzeptgenese bei Kindern im Grundschulalter. Anschließend werden schulische Einflussfaktoren beschrieben. Im Abschluss erfolgt die Vorstellung von Möglichkeiten zur Förderung eines positiven Selbstkonzepts im Kontext der Grundschule, die sich aus den gewonnenen Erkenntnissen ergeben. Während meiner langjährigen Arbeit als Schulbegleiterin an sogenannten "Brennpunktschulen" begegnete ich zahlreichen Kindern, die ihre schwachen Leistungen auf mangelnde Begabung bzw. mangelnde Intelligenz zurückführten. Sätze wie "Ich kann das nicht." oder "Ich schaffe das nicht." wurden für mich zum Alltag. Teilweise wurden diese Glaubenssätze und negativen Einschätzungen eigener Fähigkeiten bereits stark manifestiert. Um diesen schädlichen Selbsteinschätzungen entgegenzuwirken, bedürft es der Förderung nach positiven Selbstkonzepten von Kindern. Das Selbstkonzept ist Bestandteil der persönlichen Identität. Sie beinhaltet Informationen zur eigenen Person, wie z.B. eigene Stärken und Schwächen. Studien zufolge weisen Kinder mit niedrigen Selbstkonzept sowohl sozial als auch leistungsbezogen eine schlechtere schulische Anpassung auf als Kinder mit hohem Selbstkonzept. Zudem wird hiermit ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf einen diversitätsorientierten Unterricht angesprochen. Das Klassenzimmer ist geprägt von der Vielfalt der Schüler/innen, denen in der Schule Wertschätzung und Anerkennung zusteht, unabhängig von Geschlecht, Religion, Herkunft und sozialen Status. Daher sollten bildungspolitische Einrichtungen weltweit die Verbesserung des Selbstkonzepts als zentrales Ziel der Bildung und als wichtiges Mittel sehen, um soziale Ungleichheiten anzugehen, die von benachteiligten Gruppen erfahren werden.


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Das akademische Selbstkonzept bei Grundschulkindern. Entwicklung des Selbstkonzepts und pädagogische Konsequenzen
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.