Grundlagen der Empathieentwicklung und Methoden zur Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,0, Vitalakademie, Veranstaltung: Ausbildung Dipl. Berufs- und Sozialpädagog*in, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Diplomarbeit verfolge ich das Ziel, mir einen soliden theoretischen Überblick über einige der wichtigsten Theorien, Methoden und Begriffe zum Themenfeld Empathie und Empathieentwicklung zu verschaffen. Zwischenmenschliche Interaktionen, insbesondere Konfliktsituationen und der konstruktive Umgang damit, erfordern die Fähigkeit, sich in andere hineinversetzen zu können, was bedeutet, ein Verständnis für die Perspektive und die emotionale Befindlichkeit des Anderen zu haben. Neben einer Reihe von sozialen Kompetenzen gehört die Empathiefähigkeit zu den wichtigsten Voraussetzungen für prosoziales Verhalten und ein gelingendes zwischenmenschliches und in Folge auch gesellschaftliches Miteinander. In der Pädagogik ist Wissen über die Entwicklung der Empathie und Empathiefähigkeit von großer Bedeutung, um einerseits altersgerechte und angemessene pädagogische Interventionen setzen zu können, andererseits um die Empathiefähigkeit durch geeignete Methoden generell zu fördern. Pädagog*innen sollen Entwicklungsabweichungen frühzeitig erkennen, richtig einschätzen und adäquat darauf reagieren können. Im ersten Teil, den theoretischen Grundlagen, werden gängige Begriffe definiert und voneinander abgegrenzt sowie einige der wichtigsten psychologischen Entwicklungsmodelle in ihren Grundzügen erarbeitet und einander gegenübergestellt. Dadurch sollen die Multidimensionalität und Komplexität der psychosozialen Entwicklung des Menschen für mich nachvollziehbar und verstehbar werden. Im zweiten Teil werden einige Methoden und Maßnahmen zur Förderung der Empathieentwicklung und des prosozialen Verhaltens vorgestellt und in aller Kürze beschrieben. Neben der Empathie werden Perspektivenübernahme, prosoziales Verhalten, Gerechtigkeitssinn sowie moralische Aspekte behandelt. Die Vermittlung von spezifischen Kenntnissen und Fähigkeiten sowie das gezielte Ermöglichen und Reflektieren von Erfahrungen (¿erfahrungsbasiertes Lernen¿) in gemeinsamen sozialen Interaktionen, können das Sozialverhalten von Menschen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, positiv beeinflussen. So kann die Lösungskompetenz in Konfliktsituationen erhöht werden, deeskalierende Methoden im Umgang mit eigenen und fremden Aggressionen erlernt und die Frustrationstoleranz ausgeweitet werden. Darüber hinaus können empathische Fördermaßnahmen die interkulturelle Kompetenz verbessern, Vorurteilen und Stereotypenbildungen entgegenwirken und nicht zuletzt die Resilienz der Individuen stärken.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.