Die Einstiegsphase des Geschichtsunterrichts. Der Einsatz von Bildern
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Didaktikseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung ist der Frage nachzugehen, inwiefern Bilder eine Möglichkeit darstellen, Prozesse des historischen Lernens einzuleiten oder zu begleiten und Schülerinnen und Schüler nicht nur zu mehr Aufmerksamkeit zu bewegen, sondern grundsätzlich das Interesse am Historischen, Sach-, Methoden- und Urteilskompetenz zu fördern, sowie historisches Problembewusstsein für Konflikte, kontroverse Fragestellungen, und Geschichtsbewusstsein zu unterstützen. Es geht in dieser Ausarbeitung um den Bildereinsatz in der Einstiegsphase von Prozessen des historischen Lernens, die auf ihre fachdidaktische und unterrichtspraktische Plausibilität zu untersuchen sind. In dieser Ausarbeitung geht es um den Bildereinsatz in der Einstiegsphase von Prozessen des historischen Lernens, die auf ihre fachdidaktische und unterrichtspraktische Plausibilität zu untersuchen sind. Hinzu kommt die Beschreibung, Auswertung und Kommentierung der erworbenen Erfahrungen in einer 10. Jahrgangsstufe. Der Einsatz von Bildern und der Ertrag für das historische Lernen im Geschichtsunterricht wird methodisch mittels der teilnehmenden Beobachtung erfasst und im Anschluss reflektiert. Die teilnehmende Beobachtung stellt in der empirischen Sozialforschung einen wesentlichen Ansatz dar, um Erkenntnisse über die soziale Realität zu gewinnen. In diesem Zusammenhang geht es um die Möglichkeiten und Grenzen des Bildereinsatzes im Einstieg zu einer Geschichtskunde. Hierzu ist der folgende Gang der Untersuchung vorgesehen: Im zweiten Kapitel ist das "Historische Lernen" im Geschichtsunterricht zu erläutern. Das dritte Kapitel thematisiert Einstiege im Geschichtsunterricht und ihre Funktionen. Im vierten Kapitel soll der Einsatz von Bildern in der Einstiegsphase des Geschichtsunterrichts erklärt werden. Hierbei geht es zwar vor allem um Einstiege, aber auch um den Einsatz von Bildern als Quelle zur Gewinnung historischer Erkenntnis und zur Förderung historischer Kompetenzen. Anhand konkreter Beispiele sind im dritten Kapitel Möglichkeiten zu diskutieren, ob und wie Bilder in der Einstiegsphase im Geschichtsunterricht eingesetzt werden können. Dabei ist nicht nur nach den Möglichkeiten, sondern auch nach den Grenzen des Einsatzes von Bildern im Geschichtsunterricht zu fragen. Im darauffolgenden Kapitel wird die Lerngruppe vorgestellt. Den Abschluss der Ausarbeitung bilden im sechsten Kapitel eigene Unterrichtserfahrungen und das Fazit.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.