"Jahrmarkt der Schatten" ist der literarische Psychothriller aus Manhattan, der leise beginnt und groß im Kopf bleibt. In Elias Crowls New-York-Roman kippt Alltägliches ins Unheimliche: Ein Fenster-Rechteck, das nur Leiter und Himmel zeigt. Ein Flur, der „nichts passiert“ sagt. Figuren, die ihren Autor beobachten. Mit poetischer Präzision und Slow-Burn-Suspense führt der Text tief in urbane Rituale, Wahrnehmungsränder und jenes leise Grauen, das man in alten Heizkörpern, Treppenhäusern und Nachtgängen hört. Das Ergebnis ist ein urbaner Thriller mit Horror-Edge – atmosphärisch, gegenwärtig, eigen: literarischer Thriller, leiser Horror, ein New-York-Roman und Manhattan Literatur. Elias, Schriftsteller in Manhattan, hält seine Welt mit Routinen in Schach – zwei Tassen Kaffee, Fenster auf Spalt, ein Rechteck aus Leiter und Himmel. Doch im Manuskript, dem "Jahrmarkt der Schatten", werden Mr. Grins, Lilalu und die Alte zu Kräften, die zurückschreiben. Türen bleiben zu, Töne werden leiser, die Stadt antwortet – bis ein kleiner runder Aufkleber "HIER" alles verschiebt. Dieser Roman ist Meta-Mystery und Großstadt-Psychogramm zugleich: präzise, unheimlich, tief menschlich. Wer Wahrnehmungsromane, Metafiktion, urbanen Psychothrill und New-York-Atmosphäre liebt, findet hier ein Buch, das nicht schreit – es flüstert und bleibt. Kurz, warum „Jahrmarkt der Schatten“ überzeugt: Urbaner Nervenkitzel: ohne Blutfontänen – Spannung über Geräusch, Rhythmus, Blick. Einzigartige Bildsprache (Fenster-Rechteck, „Kleine Bühne“; Karte: JETZT). Psychologische Tiefe: Kontrolle, Angst, Halten – und der Mut, „nicht heute“ zu sagen. Brillanter Schluss: überraschend, logisch, berührend – ein Ende, das man spürt. Dieser "literarische Psychothriller" ist ideal für Leser und Leserinnen subtiler "Suspense", Buchclubs mit Lust auf Symbolik und alle, die New York als Klangraum erleben wollen. „Jahrmarkt der Schatten“ vereint leisen Horror mit poetischem Nervenkitzel – ein Roman, der zeigt, wie viel Wirklichkeit wir aushalten, ohne sie zu erfinden. Jetzt entdecken: Manhattan, Metafiktion, Spannung – in einer Stimme, die man wiedererkennt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.