Deutsch als Fremdsprache im berufsbezogenen Unterricht an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Herausforderungen und Möglichkeiten
Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen im Bereich von Deutsch als Fremdsprache wahrgenommenen Möglichkeiten und Herausforderungen im Rahmen des berufsbegleitenden Fremdsprachenunterrichts anhand von leitfadengestützten Experteninterviews analysiert. Ebenso wird die Möglichkeit der Integration in die Gesellschaft durch die Sprache als Medium hinterfragt. Ziel der Arbeit ist es, subjektive Sichtweisen aufzugreifen, Handlungsintentionen nachzuvollziehen und diese zueinander in Bezug zu setzen. Die empirische Studie, die dieser Arbeit zugrunde liegt, gliedert sich in die Datenerhebung und Datenauswertung. Die Datenerhebung erfolgte in Form von leitfadengestützten Experteninterviews in einem offenen Gesprächssetting. Die Methode wurde gewählt, um die Interviewten möglichst wenig einzuschränken und das Interview dennoch im Verlauf strukturieren zu können. Ausgewertet werden die Daten anhand von Kategorien nach der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Als Expert*innen wurden zufällig ausgewählte Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen befragt. Die hinreichende Beherrschung der deutschen Sprache wird heutzutage als eine zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration von Zuwander*innen in Staat und Gesellschaft in Deutschland gesehen. Schon im Jahr 1970 hat sich das Bundesinstitut für Berufsbildung der Aufgabe angenommen, wie zugewanderte Menschen möglichst reibungslos beruflich und sozial in Deutschland eingegliedert werden können. Die Zahl der Asylbewerber*innen in Deutschland ist zwischen 2015 und 2016 stark gestiegen. Aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine hat sie 2022 einen neuen Höchstwert erreicht. Laut dem Ausländerzentralregister kamen circa eine Million Flüchtlinge bis Oktober 2023 aus der Ukraine nach Deutschland, 110.000 Menschen davon nach Niedersachsen. Im Zuge dieser Entwicklungen rücken Themen wie Sprachenlernen, Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung, Integration und Wertevermittlung sowie Qualifizierung von Fachkräften ins Zentrum bildungspolitischer, sprachdidaktischer und migrationspädagogischer Diskussionen. In der beruflichen Bildung stellen besonders die sprachlichen Barrieren ein zentrales Problem dar.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.