Musik und Rhythmik als Unterstützung der Sprachentwicklung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Facharbeit handelt von dem Thema "Musik und Rhythmik als Unterstützung der Sprachentwicklung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren". Dabei wird am Anfang auf die Definition der Sprache, sowie den Sprachbaum von Wolfgang Wendlandt und die entscheidenden Schritte für eine erfolgreiche Sprach- und Sprechentwicklung eingegangen. Angrenzend dazu werden die bedeutenden Entwicklungsetappen von dem ersten bis zum dritten Lebensjahr erläutert, da diese eine Relevanz für die Entwicklung der Sprache und das Einsetzen von Musik und Rhythmik darstellt. Des Weiteren wird auf die musikalischen und musikpädagogischen Hintergründe eingegangen und mit welchen Methoden der Musik gearbeitet werden kann. Anschließend dazu, wird der Zusammenhang zwischen Stimme und Singen, welche Mittel die Musik und Rhythmik auf die Sprachförderung hat und wie dieses auf die Kinder wirkt, erklärt. Im praktischen Teil der Facharbeit folgen die Einsatzmöglichkeiten bei Kindern unter drei Jahren, dabei wird der Schwerpunkt auf Lieder, Reime und Fingerspiele sowie Bewegungsspiele gelegt und diese jeweils anhand eines Beispiels mit der Erläuterung des Vorgehens belegt. Die Sprache ist ein elementarer Bereich jedes Menschen, aus diesem Grund sollte ein Kind zu Beginn auf seinem Weg zur Sprache unterstützt werden. Für die Kleinkinder gilt eine kindgemäße Sprach- und Sprechförderung, die durch Freude und Spaß bei der Kommunikation entwickelt werden sollte. Bedeutend sind dabei die Bedürfnisse und Interessen der Kinder, um eine anregende Lernumgebung zu schaffen. Besonders in den Einrichtungen spielen Musik und Rhythmik eine große Rolle bei der Gestaltung des pädagogischen Alltages, da sie einen entscheidenden Einfluss auf die kognitive, soziale, motorische, emotionale und sprachliche Entwicklung der Kinder haben kann. Dadurch wird das Erleben der Sprache mithilfe von Rhythmus und Musik unterstützt. Somit sollten Fachkräfte das Wissen über den prozess- und ressourcenorientierten pädagogischen Ansatz haben, um eine entsprechende gezielte Förderung in dem Bereich Sprache und Musik bereitzustellen. Außerdem sollte den pädagogischen Fachkräften die Wichtigkeit der verbalen Kommunikation durch Stimmlage, Stimmhöhe und der Sprache bewusst sein, um diese entsprechend den Kindern unter drei Jahren anzupassen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.