Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Interpretationsansätze zu "Star Wars"

Interpretationsansätze zu "Star Wars"

Abbildungsverzeichnis 1. Einleitung 1.1. Problemstellung und Zielsetzung 1.2. Aufbau der Arbeit und Schwerpunktsetzung 1.3. Star Wars IX ¿ Der Aufstieg Skywalkers 2. Theoretische Grundlagen 2.1. Definition Archetypen 2.2. Psychologischer Ansatz hinter dem Modell des Archetypen 2.3. Warum Archetypen im Film bedient werden sollten 2.4. Unverzichtbare Archetypen für Geschichtenerzähler und Regisseure 3. Anwendungsteil 3.1. Archetypen aus Star Wars und ihre dramaturgische Aufgabe 3.2. Archetypen aus anderen Filmen, die mit ihrer bestimmten Rolle weltberühmt wurden 4. Fazit 4.1. Wurde die Zielsetzung erreicht und kritische Betrachtung der Vorgehensweise 4.2. Fazit und Ausblick 5. Literaturverzeichnis Daniel Meyer: Der verführte Jesus. Anakin Skywalker und die Dunkle Seite der Macht. Biblische Motive in der Science-Fiction Saga "Star Wars" 1. Kulturelle Degeneration oder Konkurrent Gottes? Filme als Untersuchungsgegenstand 1.1. Hinführung 1.2. ¿Star Wars gibt uns Spiritualität.¿ ¿ Ein Kassenschlager wird Religion 1.3. Eine Galaxie ohne Ende ¿ Ein Thema mit vielen Hürden 2. Dir werde ich die ganze Macht und Herrlichkeit geben ¿ Der Retter, die Versuchung, der Abfall vom Guten und die Erlösung 2.1. Hauptteil 2.2. Quell des Guten und des Bösen ¿ Das Gottesmotiv 2.3. Es gab keinen Vater ¿ Das Motiv der Jungfrauengeburt oder Trinität bei ¿Star Wars¿? 2.4. Ich kann ohne sie nicht leben ¿ Das Agapemotiv oder Liebe als Triebfeder des Guten und Ursache des Bösen 2.4.1. Ich habe dich geliebt ¿ Das Entfremdungsmotiv und Anakins Abfall 2.4.2. Ich kann ihn retten ¿ Das Hoffnungsmotiv in Gestalt eines Bauernjunges 2.4.3. Liebe, Erfüllung, Erlösung ¿ Das Umkehrmotiv 2.5. Die Stärke nach dem Tod ¿ Das Motiv der Auferstehung 3. Eine Galaxie ohne Ende ¿ Ausblick und religionspädagogische Bedeutung 3.1. Zusammenfassung und Abschluss Quellen- und Literaturverzeichnis Gedruckte Quellen Ungedruckte Quellen Filmmaterial Julian Dörr: Transmedialität im Star Wars-Universum und die Rolle des Animationsfilms. Ein modernes Märchen 1. Einleitung 2. Transmedialität 2.1. lntermedialität - lntramedialität - Transmedialität 2.2. Transmedia Storytelling 3. Die transmediale Welt des Star Wars Universums 3.1. Die Entstehung der Saga 3.2. Transmedialität und lntertextualität in Star Wars 3.3. Der Animationsfilm im Star Wars Universum. Die Bedeutung der Animation für das Transmedia Storytelling 3.4. Star Wars: The Clone Wars: Analyse der Serie 4. Fazit 5. Abbildungsverzeichnis 6. Literaturverzeichnis 7. Filmverzeichnis Einzelpublikationen


Angebote zum Artikel

47,95 €*
47,95 € inkl. Versand*
Interpretationsansätze zu "Star Wars"
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.