Förderung der Erkenntnisgewinnung durch Einsatz von Modellen im Biologieunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Note: 2,0, Universität Hamburg (Universität), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beleuchtet, wie der Einsatz von Modellen im Biologieunterricht die Erkenntnisgewinnung fördert. Fundiert und praxisnah zeigt sie, wie Modelle komplexe Themen verständlich machen und das wissenschaftliche Denken stärken. Perfekt für Lehrkräfte, Studierende und Interessierte im Bildungs- und Naturwissenschaftsbereich. Das deutsche Bildungssystem macht den Erwerb von Kompetenzen der biologischen Erkenntnisgewinnung zum Ziel des Unterrichts. Neues Wissen aufzunehmen und lernen zu ,,Lernen", ist eine Fähigkeit von vielen, welche Lernende beherrschen sollten. Schüler/innen sollten bewusst ihre Lernprozesse wahrnehmen, reflektieren und eigenständig Lernhandlungen ausführen können. Dabei wird dieser Erkenntnisprozess der Lernenden, durch didaktische Methoden der Lehrkraft gefördert. Mit fachdidaktischen Methoden, wird nicht nur für ein besseres Verständnis der Lernenden, bezüglich der Thematik verstanden, sondern Methoden wirken auch motivierend und durch diese Art der Verwendung wird für eine kommunikative und kooperative Zusammenarbeit der Mitschüler untereinander gesorgt. Das Modell ist eine spezielle Erkenntnismethode, die in den naturwissenschaftlichen Fächern vielseitig eingesetzt wird. Doch wie können durch den Einsatz von Modellen im Biologieunterricht Kompetenzen der Erkenntnisgewinnung bei Lernenden gefördert werden? Die Antwort auf diese Forschungsfrage ist das Ziel dieser Facharbeit, welche empirisch belegt und erläutert wird. Diese Facharbeit ist in fünf Kapiteln gegliedert: Zunächst wird nach der Einleitung im zweiten Kapitel das Modell im Allgemeinen erläutert und die Funktionen des Modells besprochen. Im dritten Kapitel geht es ausgiebig um den Gewinn von Erkenntnissen im Biologieunterricht. Anschließend wird der Einsatz von Modellen im Unterricht ausgeführt, wobei auch die Bedeutsamkeit von Modellen im Bildungsplan besprochen werden und ein naturwissenschaftliches Unterrichtsmodell vorgestellt wird. Im letzten Kapitel wird die Förderung von Kompetenzen der Erkenntnisgewinnung durch Modelle verdeutlicht. Schließlich ist einer der Aufgaben des Biologieunterrichts, Schüler/innen biologische Zusammenhänge erschließen zu lassen und diese zu einem naturwissenschaftlich fundiertem Weltverständnis zu führen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.