Systematische Darstellung Der Leitfaden stellt das Wasserrecht und die davon betroffenen benachbarten Rechtsgebiete aktuell und umfassend dar. Mit zahlreichen Beispielen, Schaubildern und tabellarischen Übersichten erklären die Verfasser systematisch die Grundstrukturen des Wasserrechts. Neu: Gewässerrandstreifen, AwSV und mehr … Die 3. Auflage erläutert auch die in den letzten Jahren eingetretenen Rechtsänderungen und Erweiterungen des Wasserrechts samt seinem Nebenrecht. Die Autoren berücksichtigen insbesondere die neuen Regelungen zu den Gewässerrandstreifen nach dem Volksentscheid »Rettet die Bienen« die Vorgaben der Regelungen des Anlagenrechts nach der AwSV die verschärften Vorgaben nach dem Hochwasserschutzgesetz II für das Bauen und die Errichtung von sonstigen Anlagen in Überschwemmungs-, Risiko- und Hochwasserentstehungsgebieten Ebenfalls neu im Buch ist ein Kapitel zum neu im Wasserrecht verankerten Vorkaufsrecht. Die Ausführungen zum Verschlechterungsverbot und Verbesserungsgebot haben die Verfasser erweitert und vertieft im Hinblick auf die anstehende dritte Bewirtschaftungsperiode mit der zwingenden Vorgabe, die Bewirtschaftungsziele bis 2027 zu erreichen, und vor dem Hintergrund der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs. Die Darstellung des Wasserrechtsverfahrens wurde um die beiden Themen Bedarf sowie Notwendigkeit und Umsetzung einer Umweltverträglichkeitsprüfung ergänzt. Dynamische Entwicklungen Wasserrechtliche Regelungen sind komplex, die Anforderungen an eine sichere Rechtsanwendung mit fortschreitender Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie weiter gestiegen. Die Regelungen im Wasserhaushaltsgesetz und Bayerischen Wassergesetz werden kontinuierlich an einer stets nachhaltigeren Gewässerbewirtschaftung ausgerichtet. Dabei ist das Spannungsverhältnis zwischen privaten Nutzungen der Gewässer (u.a. durch die Wasserkraft) und den Belangen des Allgemeinwohls (wie z.B. der Gewässerökologie) auszutarieren. Unterstützung für … Das Buch unterstützt nicht nur die mit dem Vollzug des Wasserrechts betrauten Fach- und Verwaltungsbehörden, sondern auch alle im Wasserrecht tätigen Praktikerinnen und Praktiker sowie die Auszubildenden und Studierenden bei ihrer Arbeit mit der Rechtsmaterie. Weiterhin bietet der Leitfaden amtlichen Sachverständigen eine gute Grundlage für wasserrechtliche Aussagen bei der Begutachtung wasserwirtschaftlicher Vorhaben. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.