Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Hans Dernschwam‘s Tagebuch einer Reise nach Konstantinopel und Kleinasien (1553-55).

Hans Dernschwam‘s Tagebuch einer Reise nach Konstantinopel und Kleinasien (1553-55).

Leseprobe: "In dissem nachtleger haben wjr ein newe weyber tracht gesehen. Die weyber haben nicht schlayer wie in andern landen auff dem landt, sunder ein wydersinige tracht auff dem hawpt, wie ein vmbkerthe schussel. Ist vnden an dem haupt also weit, als an das hawpt mag gehen, vnd vbersich weith, vngeuarlich also. Das ein kron mag genent werden, so man noch in Behem vnd zw Vngern an vjll orthen vnder dem adell tragen het, von perlen, wie ich vjll gesegen. Aber diser armer bulgarischen pawersleut seind mit allerley glaswergk kernern geschmugt. Die jungfrawen, wie man den rossen vjll zopffen flicht, vnd sicht wie ein gestrigte seydene hewben, vnd wie rosshar anzusehen. Tragen alle oren geheng von kupffer und pagament;Ž107?) wie sy ire maister, die zigeiner, pflegen zumachen, schwer genug. Vmb den hals pflegen sy selczame gefes, von glaswerg, bayne, allerlej, was nur scheint vnd gleist, zutragen. Desgleichen tragen sy auch an den fingern vjll kupffren vnd messinge ringe." Als gebildeter Mann nahm Hans Dernschwam (1494-1568) seine Tätigkeit als Syndikus der Familie Fugger 1525 auf, wo er eine leitende Position - zuständig für die vielen Unternehmen des Hauses in Ungarn - erlangte. Auf der Höhe seines beruflichen Wirkens verließ er den Konzern, um sich ausschließlich seinen persönlichen Neigungen zu widmen. 1553 schloß sich Dernschwam als Privatmann einer offiziellen Delegation des Kaisers an den Hof Sulejmans des Prächtigen in Konstantinopel an. Da der Sultan sich im Kriegslager in Amasia, Anatolien, befand, wurde die ursprüngliche Route erweitert. Die Eindrücke - kulturgeschichtliche Feststellungen, aber auch wirtschaftsgeschichtliche Beobachtungen, die den Kaufmann Dernschwam interessierten, wie beispielsweise Maße, Gewichte, Lebensmittelpreise, verleihen den vorliegenden, detailreichen Aufzeichnungen (Notizen, Skizzen, Kommentare) einen wissenschaftlichen Wert. Die frische, unmittelbare Schilderung der Levante, angereichert durch Architektur- und Landschaftsbeschreibungen, bietet eine anregende Lektüre. Das Reisetagebuch war über Jahrhunderte nur in handschriftlichen Kopien bekannt, bis die Urschrift am Ausgang des 19. Jahrhunderts auf Schloß Babenhausen (nahe Augsburg) entdeckt wurde. Der Orientalist Franz Babinger (1891-1967) gab Dernschwams Reisebericht 1923 im Auftrag der Fugger-Stiftung heraus.


Angebote zum Artikel

59,90 €*
59,90 € inkl. Versand*
Hans Dernschwam‘s Tagebuch einer Reise nach Konstantinopel und Kleinasien (1553-55).
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.