Wenige Themenbereiche der deutschen Geschichte haben in den letzten Jahrzehnten eine so starke Konjunktur erlebt und sind so kontrovers diskutiert worden wie Deutschlands Einbindung in die Geschichte von Kolonialismus und Imperialismus. Dies gilt sowohl für die kurze deutsche Kolonialgeschichte zwischen 1884 und 1914/15 als auch für die Beteiligung deutscher Akteure am Prozess der europäischen Expansion, der sich über mehrere Jahrhunderte erstreckte. Die Beiträge dieses Bandes, der auf zwei Jahrestagungen der Gesellschaft für Globalgeschichte zurückgeht, greifen die aktuellen Debatten auf und präsentieren neue Erkenntnisse zu globalen Wirtschaftsbeziehungen, Reisen in außereuropäische Weltregionen, Erscheinungsformen kolonialer und postkolonialer Gewalt, kulturgeschichtlichen Aspekten des deutschen Imperialismus sowie zur Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte in Gegenwartskunst und Geschichtsschreibung.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.