Julio Cortázar fühlte sich sein Leben lang stark vom fernöstlichen Denken angezogen. Nach einer längeren Indienreise schrieb er 1971 den vorliegenden kleinen Prosatext - eine Meditation über Menschen, „auch wenn von Aalen und Sternen die Rede ist“. Dieses Buch - vergleichbar Julio Cortázars Reise um den Tag in 80 Welten und Letzte Runde - ist eine Prosadichtung von schönem Ungestüm und zugleich eine Vision möglichen Lebens. „Noch haben wir nicht gelernt zu lieben, den Pollen des Lebens zu atmen, dem Tod sein Kleid von Schuld und Schuldigkeit ihm gegenüber herunterzureißen; noch stehen viele Kriege bevor, Aktäon, wieder werden sich die Reißzähne in deine Schenkel, in dein Geschlecht, in deinen Hals schlagen.“
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.