Der Museumskatalog zur erfolgreichsten, größten und niemals endenden Ausstellung: Museum of Deutschland. Dieser ironische Museumskatalog dokumentiert die Abgründe, äh, den Alltag in Deutschland. Zu den Ausstellungsstücken gehören Nachrichten auf Zetteln, Wurstprodukte in den überraschendsten Formen (von Boris Becker bis Brautpaar), Nachbarschafts- und Spielplatz-Zettelkriege und überhaupt: viele Zettel, gern einlaminiert, am häufigsten zu finden in Büro- und Hausgemeinschaften. Wir sehen Sandalen in allen Farben des Beige-Regenbogens, Tupperdosen und Eierlikörflaschen mit resoluten Retour-Hinweisen, Spielplatz- und Toilettennutzungswarnungen, flippige Wand- und Wohnwagentattoos. Kommentiert und interpretiert vom Kurator und Macher von Deutschlands beliebtestem Internetmuseum. ‘DIESER MUSEUMSBAND IST NATÜRLICH DER ABSOLUTE KOMMERZ BEI GRÖßTMÖGLICHEM SKANDALPOTENTIAL.‘ Marius Notter, @MUSEUMOFDEUTSCHLAND
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.