Belastungen im Lehrerberuf und Aspekte der Bewältigung
Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Schulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Beruf des Lehrers und der Lehrerin sind sehr vielfältige und häufig völlig gegensätzliche Vorstellungen verbunden. Die Vorstellung von halbtags arbeitenden Lehrkräften, die den halben Tag Zeit zum Faulenzen, für Hobbies und die Familie haben, existiert genauso wie die Vorstellung vom Lehrerberuf als schwerer, verantwortungsvoller Beruf, der äußerst belastend wirken kann. Auch der Begriff des Burnouts taucht immer häufiger im Zusammenhang mit Lehrkräften auf. Der Lehrerberuf stellt aufgrund seiner Vielseitigkeit komplexe Anforderungen an Lehrkräfte, durch welche sich eine Fülle von Belastungsmöglichkeiten ergeben. Die Folgen und Reaktionen der Belastungen äußern sich sehr häufig in Form von Stress und Angst mit der Folge von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die nicht selten zu Frühpensionierungen führen. Belastungen und deren Bewältigungsmöglichkeiten werden also zu einem immer zentraleren Thema in diesem Beruf. Leider liegt der Schwerpunkt bestehender Forschungen eher auf der Erforschung der Belastungsfaktoren und nicht der Bewältigungsmöglichkeiten. Um den bisher erfassten Stand der Belastungsforschung im Lehrerberuf und mögliche Aspekte der Belastungsbewältigung darstellen zu können, werden die theoretischen Grundlagen zur Belastung erörtert und die Lehrertätigkeit umrissen. Dabei soll die zusammenfassende Darstellung des Problembereichs um die Lehrer- und Lehrerinnenbelastung und die Möglichkeiten zur Entlastung auch auf Forschungsdefizite und -probleme aufmerksam machen. Angesichts der derzeitigen Belastungssituation der Lehrkräfte ist es unumgänglich, Aspekte der Belastungsbewältigung zu thematisieren und über mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation nachzudenken. Hier muss nicht nur an Hilfe durch Professionalisierung der Lehrerausbildung und -fortbildung, materielle Verbesserungen im Schulsystem und bildungspolitische Maßnahmen gedacht werden, sondern vor allem auch an Hilfe auf der Individuumsebene, z.B. durch Entspannungstechniken, Trainings zur Stressbewältigung, Erweiterung der Kompetenzen und ähnliches. Leider fehlt es bisher weitestgehend an Effektivitätsanalysen. Eine von mir durchgeführte Befragung von Lehrkräften in Bezug auf die Belastungssituation und ihre Bewältigung stellt eine vergleichende Ergänzung zu den bestehenden Studien dar und macht zusätzlich auf Probleme in der Erforschung dieses Themenbereichs aufmerksam.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.