Interkulturelle Pädagogik als integrativer Bestandteil der Grundschule
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,2, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Rund zwölf Prozent der Grundschulkinder in Deutschland haben laut Statistischem Bundesamt einen Migrationshintergrund ¿ und dabei sind die Kinder von Aussiedlern noch nicht einmal miteingerechnet. Was erwartet diese Kinder in deutschen Grundschulen? Wie sind die PädagogInnen auf diese Herausforderung vorbereitet? Bei der Auseinandersetzung mit diesen Fragen stößt man unweigerlich auf den Begriff ¿Interkulturelle Pädagogik¿. Was aber ist darunter zu verstehen und welche Bedeutung hat er im Zusammenhang mit der Integration von Migrantenkindern? Welche interkulturellen Kompetenzen werden von den PädagogInnen erwartet? Überlegungen zu diesen Fragestellungen setzen einige Vor- und Nebenkenntnisse voraus, mit denen ich zu Beginn meiner Arbeit auf das zentrale Thema hinführen möchte. So werde ich im zweiten Kapitel die Bedeutung von ¿Kultur¿ erläutern. Was ist unter Kultur zu verstehen und welche Bedeutung hat dieser Begriff eigentlich für Kinder im Grundschulalter? Das dritte Kapitel enthält einen kurzen Ausflug in die Geschichte der Migration. Viele Menschen glauben, Migration sei ein noch junges und vor allem außergewöhnliches Phänomen. Hinsichtlich der Rolle der Migration im Leben der Völker ist dieses Bild jedoch nicht ganz richtig. Ich möchte in diesem Teil meiner Arbeit kurz aufzeigen, dass Migration schon immer eine wichtige prägende Kraft in Europa und der ganzen Welt war und noch ist. Im vierten Kapitel möchte ich auf Interkulturalität im pädagogischen Zusammenhang eingehen und einen Überblick über die Entwicklung von der ¿Ausländerpädagogik¿ hin zur Interkulturellen Pädagogik geben. Das fünfte Kapitel befasst sich schließlich mit dem eigentlichen Thema. In diesem Teil möchte ich möglichst umfassend auf den Einsatz und die Möglichkeiten der Interkulturellen Pädagogik innerhalb der Grundschule, sowie die dazu erforderlichen pädagogischen Kompetenzen eingehen. Das sechste Kapitel schließlich beschäftigt sich, ergänzend zum vorigen, mit (sozialer) Integration, sowie den rechtlichen und politischen Grundlagen derselben. Abschließend gehe ich in diesem Kapitel auf die Integration der Migrantenkinder innerhalb der Grundschule ein.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.