Zur Problematik der Verwendung unterschiedlicher Symmetrieindices bei der Interpretation dynamometrischer Parameter der Ganganalyse
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Department Sportwissenschaften, Institut für Medien, Kommunikation und Sport, Philosophische Fakultät I ), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der Vergleich dieser beiden Zitate macht deutlich, wie stark sich der wissenschaftliche Bereich der Ganganalyse bis hin zu einem praxisnahen Werkzeug entwickelt hat. ¿Aus klinischer Sicht bestehen klare Forderungen nach schneller, einfacher und sicherer Messung einerseits und klinisch unmittelbar nutzbaren Ergebnissen andererseits. Die instrumentierte Ganganalyse soll diejenigen funktionellen Mängel bzw. pathologischen Gangmechanismen objektiv und reproduzierbar dokumentieren, die für das Auge des Beobachters unerkannt bzw. unerkennbar bleiben.¿ (Seichert, 1997, 2) Auch in den vergangenen Jahren schritt diese Entwicklung weiter fort, mit dem wesentliches Ziel, die Anwenderfreundlichkeit weiter zu verbessern. Einerseits hat diese sich durch die schnelle Entwicklung im Bereich Computertechnik und Softwareentwicklung, andererseits durch die Einführung funktioneller Parameter (fP) und anderer übersichtverbessernder Daten wie einem Symmetrieindex verbessert. Dies ist auch notwendig, da die enormen Fortschritte in der exo- und endoprothetischen Versorgung die Ganganalyse zu einem wichtigen Mittel von orthopädisch/therapeutisch motivierten Evaluationsstudien machen, sodass man z.B. in Fragen des Qualitätsmanagement zukünftig kaum ohne ganganalytische Verfahren auskommen wird (Götz-Neumann, 2003). In dieser Arbeit sollen verschiedene funktionelle Parameter und Symmetrieindices beschrieben, verglichen und auf ihre wissenschaftliche Anwendbarkeit überprüft werden. Dies ist nötig, um verschiedene Studien und Untersuchungen sinnvoll miteinander vergleichen zu können. Funktionelle Parameter und Symmetrieindices sollten bei einem Sachverhalt immer die selbe Aussage treffen, auch wenn sie auf anderem Wege entstanden sind. Die Aktualität der Arbeit wird deutlich, wenn man die Vielfalt dieser funktionellen Parameter betrachtet. Durch die fortschreitende Entwicklung der Computer- und Messtechniken ist man heute in der Lage, immer mehr Informationen gleichzeitig aufzuzeichnen. Um dieser steigenden Datenmenge entgegenzuwirken und sinnvolle Verknüpfungen zusammenhängender Variablen zu erzeugen, sind funktionelle Parameter eine gute Möglichkeit.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.