Vergleich des tschechischen und deutschen Berufsbildungssystems auf der Basis bildungspolitischer Qualitätskriterien
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Betriebswirtschaftliches Institut, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der EU-Osterweiterung und der damit zusammenhängenden Liberalisierung und Globalisierung des Arbeitsmarktes wird künftig auch die Zahl der Arbeitnehmer aus Tschechien steigen, die in Deutschland und besonders in den grenznahen Gebieten Arbeit suchen. Daher stellt sich nun die Frage, ob das Berufsbildungssystem der Tschechischen Republik den Qualitätsanforderungen des deutschen Bildungssystems gerecht wird und somit die tschechischen EU-Bürger als genauso qualifizierte Arbeitskräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen oder Defizite in der Berufsausbildung aufweisen. Zunächst werden, ausgehend von der Darstellung der Kernpunkte des deutschen Berufsbildungssystems, sowie den Forderungen der Modernisierungsdebatten, die Qualitätsansprüche an die berufliche Bildung in Deutschland herausgearbeitet. Im weiteren Verlauf wird das Berufsbildungssystem der Tschechischen Republik dargestellt. Hierbei wird zunächst auf den organisatorischen Rahmen eingegangen, um die Berufe und Berufsbilder sowie den Aufbau und die Institutionen des Systems aufzuzeigen. Weiter wird dann noch näher auf die Kernpunkte des tschechischen Berufsbildungssystems eingegangen, dabei speziell auf die Prüfungsorganisation, die Finanzierung und die beteiligten Akteure. In diesem Zusammenhang müssen außerdem noch die Reformen und Veränderungen des Systems, besonders im Hinblick auf die Vorbereitung für den Beitritt zur EU, betrachtet werden. Als eigentlicher Kern der Arbeit erfolgt nun ein Vergleich des tschechischen mit dem deutschen Berufsbildungssystem, um herauszuarbeiten inwieweit die Qualitätsansprüche des deutschen Systems durch das tschechische System erfüllt werden. Umgekehrt wird anschließend betrachtet, ob aus der Darstellung der Kernpunkte des tschechischen Systems Qualitätskriterien abgeleitet werden können, mit denen sodann ein Vergleich bezüglich der Kompatibilität des deutschen Systems erfolgt. Im nächsten Schritt wird die Qualifikation der Tschechen für den deutschen Arbeitsmarkt betrachtet und ob aufgrund ihrer Ausbildung eine Konkurrenzsituation zu deutschen Bewerbern entsteht. Zum Abschluss der Arbeit soll noch überprüft werden, ob die Implementierung verschiedener Erkenntnisse und Kernpunkte des tschechischen Berufsbildungssystems ins deutsche Berufsbildungssystem eine Option darstellen. Hierbei muss überlegt werden, ob dies überhaupt möglich ist und vor allem sinnvoll geschehen könnte.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.