Schülertexte beurteilen und eine kritische Auseinandersetzung mit Zensuren
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Universität Osnabrück (Lehramt GHR mit Schwerpunkt Grundschule), Veranstaltung: Schreiben ist (k)eine Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bewerten von Schülertexten ist in der Schule fest verankert. Dabei existiert eine Vielzahl von Prüfungs- und Beurteilungsformen, um erbrachte Leistungen der Schüler zu messen. In der vorliegenden Arbeit wird die Beurteilung von Schülerleistungen einerseits durch den Einsatz von Zensuren, andererseits durch verbale und materielle Belohnungen erörtert und kritisch hinterfragt. Darüber hinaus macht die Autorin einen Vorschlag, wie Zeugnisse schülergerecht gestaltet werden können.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.