Autonomes Lernen im Englischunterricht der Grundschule. Voraussetzung und Umsetzung
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Autonomes Lernen bedeutet, dass die Lernenden Verantwortung für ihr Lernen übernehmen, den Inhalt, die Methoden und den Erfolg ihres Lernens einer ständigen Evaluation unterziehen und das Lernen wie selbstverständlich in ihr Leben integrieren. Die Definition der Lernerautonomie trifft auf alle erfolgreichen Lerner zu. Die bisherige Pädagogik hat dieses autonome Verhalten jedoch nicht hervorgebracht. Daran wird deutlich, dass das autonome Lernen besteht, seitdem es erfolgreiche Lerner gibt (vgl. Little 1999: 13). Um erfolgreiches Lernen nun aber allen Lernern zugänglich zu machen, ist es nötig, Prinzipien der Autonomie in Schule und Unterricht zu integrieren. In der Fremdsprachendidaktik ist hierzu vor über 20 Jahren der Anstoß gegeben worden. Seither ist das autonome Fremdsprachenlernen dauerhafter Bestandteil aktueller Diskussion und Forschung im Fremdsprachenbereich. So wurden auch schon erste Schritte in Richtung des autonomen Lernens im Fach Englisch durch Selbstlernzentren, Projektunterricht, Stationenlernen oder Lernwerkstätten getan. Weitere Maßnahmen im alltäglichen Unterricht sind aber notwendig (vgl. Rampillon 2003: 4¿5). Für die Umsetzung im Englischunterricht gibt es in der Literatur Anregungen. Diese beziehen sich jedoch nicht auf den Grundschulbereich. [...] Für mich stellte sich die Frage, warum das Englischlernen nicht in den Wochenplan integriert ist und eher frontal unterrichtet wird. In diesem Zusammenhang kam der Gedanke auf, ob und in welchem Ausmaß das autonome Lernen im Anfangsunterricht Englisch möglich ist. Diese Fragestellung möchte ich in meiner Arbeit aufgreifen. So werde ich untersuchen, inwieweit die Prinzipien und Methoden des autonomen Lernens in der Grundschule umgesetzt werden können. Zunächst richtet sich diese Fragestellung an die in der Literatur vorgestellten Vorgehensweisen und ab Gliederungspunkt 11 an vorhandene Lehrmaterialien. Diese möchte ich daraufhin untersuchen, ob sie zur Entwicklung von Autonomie beitragen oder inwiefern die Lehrkraft sie dahingehend modifizieren kann. [...]
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.