This essay considers the work of two French New Wave auteurs, Chris Marker and Alain Resnais. It focuses on a discussion of Marker‘s film La Jetée (1962) and Resnais‘ L‘Année Dernière à Marienbad (1961) and makes a comparative analysis of the ways in which these films take the theme of Time and the processes of memory as the subject of the films themselves. Both films reject established ‘découpage classique‘ model of Hollywood film construction in favour of an understanding of time which is free to skip parts, loop and repeat sections, to make jump cuts and transcend time. Time is understood, in Bergson‘s terms, as "multidirectional, in which past, present and future time are fused and continuous." As Resnais has said: "If cinema is not a method of juggling specifically with time, [it is] in any event the method of which it is best adapted to..."
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.