Die Entwicklung der christlich-konfessionellen Sportvereine
Sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche entdeckte Anfang des 20. Jahrhundert den Sport als Mittel ihrer Jugenderziehung. Nach der Gründung der Verbände "Deutsche Jugendkraft" (DJK) und "Eichenkreuz" (EK) integrierten die beiden Kirchen den Sport fest in die Jugenderziehung. Gerade in Köln, dessen Stadtbild die vielen Kirchen heute noch prägen und den Dom sein Eigen nennt, genoss die Kirche einen besonders hohen Stellenwert und war eine Hochburg kirchlichen Lebens. Außerdem galt die Domstadt in der Weimarer Republik als "Sportstadt des Westens." Mit der Machtübernahme des nationalsozialistischen Regimes veränderte sich die Sportlandschaft und die Jugenderziehung grundlegend. Das vorliegende Werk dokumentiert diese Veränderungen in Köln und zeigt die Entwicklung der konfessionellen Sportverbände.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.